Produktinformation
H.-J. Backe / C. Schmitt / C. Solte-Gresser: Komparatistik im 21. Jahrhundert. Themen, Theorien und Perspektiven Manfred Schmelings im Dialog - D. Schmitt: Medea und andere Frauenfiguren auf dem Theater - E. Werth: Intermedialität - H.-J. Backe: Das Spiel im Spiel im Computerspiel. Ludische Selbstreflexion in Spielen zweiter Ordnung - S. von Sehlen: Und sie warten immer noch: Becketts Klassiker und seine Wirkungsgeschichte - I. Rosenau: Ein anderes Selbst: Mise-en-abyme bei David Bailly und Jorge Luis Borges - C. Paul: Die Erinnerung an Carmen. Wie die vergleichende Literaturwissenschaft die Herausforderung der Kulturwissenschaften und der Intermedialitätsforschung meistern kann - M. Natsvlishvili: "Höherer Blödsinn?": Nonsensepoesie zwischen Dekonstruktion und Innovation - C. Chaudet: Interkulturalität und Hybridität bei Salman Rushdie: Beispiele einer Hermeneutik des nicht so Fremden - E. Hassel-von Pock: Von Nymphen und Nixen - Wasserfrauen in Literatur und Kunst - I. Streble: Komparatistik als Methode und Fach - A. Barjonet: Zola als Problemfall der deutsch-französischen Beziehungen - A. Rennig: Labyrinthische Ermittlungen? Das Labyrinth als Strukturmodell in der Kriminalliteratur - M. Schmitz-Emans: Dädalus baut BücherProduktkennzeichnungen
HerausgeberHans-Joachim Backe, Christiane Solte-Gresser, Claudia Schmitt
ISBN-103826056892
ISBN-139783826056895
eBay Product ID (ePID)211125924
Produkt Hauptmerkmale
Anzahl der Seiten286 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameVergleichen an der Grenze
VerlagKNigshausen & Neumann, Verlag, Gmbh, Königshausen & Neumann
Erscheinungsjahr2016
ProduktartSprachkurs
AutorHans-Joachim Backe, Christiane Solte-Gresser, Claudia Schmitt
ReiheSaarbrücker Beiträge zur Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
Nummer Innerhalb der Serie80