SynopsisDas Jahrbuch des Oldenburger Bundesinstituts f r ostdeutsche Kultur und Geschichte, dessen erster Band 1993 erschien, legt den Akzent auf Berichte ber neue wissenschaftliche Forschungsergebnisse im Bereich Kultur und Geschichte der historischen deutschen Ostprovinzen. Die Dokumentation von Archivbest nden, thematische Bibliographien und Forschungsberichte bilden die inhaltlichen Schwerpunkte; Aufs tze behandeln Einzelaspekte. Das Jahrbuch enth lt den f r jede Ausgabe aktualisierten "Wissenschaftlichen Informationsdienst," eine Dokumentation von Forschungsarbeiten, die im Entstehen begriffen, aber noch nicht erschienen sind. Das Jahrbuch steht Autoren aus dem In- und Ausland offen., Das Jahrbuch des Oldenburger Bundesinstituts für ostdeutsche Kultur und Geschichte, dessen erster Band 1993 erschien, legt den Akzent auf Berichte über neue wissenschaftliche Forschungsergebnisse im Bereich Kultur und Geschichte der historischen deutschen Ostprovinzen. Die Dokumentation von Archivbeständen, thematische Bibliographien und Forschungsberichte bilden die inhaltlichen Schwerpunkte; Aufsätze behandeln Einzelaspekte. Das Jahrbuch enthält den für jede Ausgabe aktualisierten "Wissenschaftlichen Informationsdienst", eine Dokumentation von Forschungsarbeiten, die im Entstehen begriffen, aber noch nicht erschienen sind. Das Jahrbuch steht Autoren aus dem In- und Ausland offen.