MOMENTAN AUSVERKAUFT

Mikrofon von Quelle: Wikipedia (2011, Taschenbuch)

Über dieses Produkt

Produktinformation

Quelle: Wikipedia. Seiten: 64. Kapitel: Hydrophon, Kondensatormikrofon, Mikrofonierung, Richtcharakteristik, Mikrofonsignal, Dynamisches Mikrofon, Intensitätsstereofonie, Grenzflächenmikrofon, Elektretmikrofon, Druckgradientenmikrofon, Beamforming, XY-Stereosystem, Phantomspeisung, Hohlspiegelmikrofon, Kohlemikrofon, Richtrohrmikrofon, Stützmikrofon, Mikrofon-Windschutz, Druckmikrofon, Nahbesprechungseffekt, Druckstau, Basisbreite, Hauptmikrofon, Sennheiser MD421, Straus-Paket, Lasermikrofon, Blumlein-Stereosystem, Mikrofonabstimmung, Fernspeisung, Schallwandler, Drei-zu-eins-Regel, Tonaderspeisung, Richtmikrofon, AES42, Schnelleempfänger, Kugelflächenmikrofon, Blakes Mikrofon, Geschwindigkeitsempfänger, Freifeldentzerrung, Körperschallaufnehmer, Koinzidenzmikrofon, Achsenwinkel, Diffusfeldentzerrung, Rückwärtsdämpfung, Mikrofonanordnung, Seitwärtsdämpfung, Grenzschalldruck, Kehlkopfmikrofon, Mikrophon von Ader, Piezomikrofon, Berlinersches Mikrophon, Mikrofonbasis, Elongationsempfänger, Ausleger, Tonangel, Gewittermikrofon, Williams-Kurven, Telemikrofon, Richtwirkung, Knochenschallmikrofon. Auszug: Ein Mikrofon oder Mikrophon ist ein Schallwandler, der Luftschall als Schallwechseldruckschwingungen in entsprechende elektrische Spannungsänderungen als Mikrofonsignal umwandelt. Dieses unterscheidet Mikrofone von Tonabnehmern, die Festkörperschwingungen umsetzen. Unterwasser-Mikrofone werden als Hydrofone bezeichnet. "Shure Brothers"-Mikrofon, model 55s von 1951. Dynamische Gesangsmikrofone Shure SM58 und Beta 58A Älteres Mikrofon der Firma GrundigIn der gängigen Bauform folgt eine dünne, elastisch gelagerte Membran den Druckschwankungen des Schalls. Sie bildet durch ihre Bewegung die zeitliche Verteilung des Wechseldrucks nach. Ein Wandler, der mechanisch oder elektrisch mit der Membran gekoppelt ist, generiert daraus eine der Membranbewegung entsprechende Tonfrequenz-Wechselspannung oder eine entsprechende pulsierende Gleichspannung. Die Entwicklung des Mikrofons ging Hand in Hand mit der Entwicklung des Telefons. In der Geschichtsschreibung werden die Entwicklungen von grundlegenden Wandlerprinzipien angeführt, die Entwicklung verschiedener akustischer Bauformen ergab sich im Zuge der Verbesserung einzelner Modelle. Berlinersches Mikrofon (Querschnitt) Kondensatormikrofon Neumann U87Der in die USA ausgewanderte italienische Ingenieur Antonio Meucci entwickelte bereits 1860 ein Telefon auf Basis eines ebenfalls von ihm erfundenen elektromagnetischen Wandlers. Er war jedoch kein erfolgreicher Geschäftsmann und konnte das Geld für eine Patentanmeldung nicht aufbringen. Der heute meistens als Erfinder des Mikrofons angeführte schottische Taubstummenlehrer Alexander Graham Bell, der in dem Labor tätig war, in dem Meuccis Erfindung aufbewahrt wurde, meldete ein technisch gleichartiges Patent am 14. Februar 1876 an. 1887 strengte die Regierung der USA ein Verfahren zur Annullierung des Patents an. Dieses wurde jedoch nach dem Tod Meuccis und dem Auslaufen des Patents eingestellt. Im Zuge der Entwicklung des von ihm so genannten "Telephons" war Philipp Reis der erste,

Produktkennzeichnungen

HerausgeberQUELLE: Wikipedia
ISBN-101159164460
ISBN-139781159164461
eBay Product ID (ePID)21041410248

Produkt Hauptmerkmale

VerlagBooks Llc, Reference Series
Erscheinungsjahr2011
Anzahl der Seiten64 Seiten
PublikationsnameMikrofon
SpracheDeutsch
AutorQuelle: Wikipedia
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height3mm
Item Length24cm
Item Weight145g
Item Width18cm