Die Selbstrepräsentation bundesrepublikanischer Kanzler im Spiegel des Wahlplakats von Malte Dassau (2014, Taschenbuch)

KreGa-Onlinehandel (12680)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 24,99
(inkl. MwSt.)
+ 4,99 Versand
Lieferung ca. Fr, 12. Sep - Do, 18. Sep
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Der Fotograf, gespielt von Vico von Bülow (Loriot), fügt genervt hinzu: 'Nicht grinsen Herr Fröbel, lassen Sie doch die Mundwinkel fallen.'. Das Besondere an diesem Fotoshooting: Ein und derselbe Mann soll als Fotomodell für die CDU, die SPD und die FPD fotografiert werden.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,7, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: "Herr Fröbel, bitte machen Sie ein zielbewusstes Gesicht und denken Sie an Sicherheit für Deutschland." Mit diesem Satz fordert Evelyn Hamann einen Mann mit Doppelkinn und rundem Gesicht, eckiger brauner Hornbrille, glatt gekämmtem schwarzen Seitenscheitel und perfekt sitzendem Anzug auf, die korrekte Pose für ein Wahlwerbeshooting einzunehmen. Der Fotograf, gespielt von Vico von Bülow (Loriot), fügt genervt hinzu: "Nicht grinsen Herr Fröbel, lassen Sie doch die Mundwinkel fallen." Das Besondere an diesem Fotoshooting: Ein und derselbe Mann soll als Fotomodell für die CDU, die SPD und die FPD fotografiert werden. Dabei nimmt Herr Fröbel je nach Wahlmotto eine andere Haltung ein. Für die SPD und "Sicherheit" posiert er mit hohem Kinn und fallengelassenen Mundwinkeln. Die CDU steht mit Goldrandbrille, glattem rechten Scheitel und lächelndem Gesicht für "Frieden und Freiheit". "Wild", mit zerzaustem Haar und geöffneter Krawatte posiert Herr Fröbel für "das Ganze" und die FDP. Bezeichnend ist, dass Herr Fröbel auf allen drei Fotos möglichst an nichts denken und nicht intelligent gucken soll. Auf die verwunderte Frage Loriots, der Mann sei doch gar kein Politiker, antwortet Evelyn Hamann: "Auf einem Wahlplakat geht es um Krawatte, Brille, Frisur und Ausdruck - um nichts anderes." Dieser rund dreiminütige Sketch von Loriot aus dem Jahr 1980 spricht wesentliche Fragen der vorliegenden Arbeit an.Wenn ein Mann für alle (damaligen) großen Parteien posieren kann, sein Äußeres und seine Haltung den Mittelpunkt des Plakats ausmacht, welche Funktion hat dann der Politiker und insbesondere seine Selbstdarstellung auf einem Wahlplakat? Wenn Slogan und Selbstrepräsentation austauschbar sind , handelt es sich dann überhaupt noch um ein Plakat mit politischem Wert oder unterscheiden sich die Wahlplakate nicht mehr von Wer beplakaten für herkömmliche Markenartikel? Diese Fragen, die der oben beschriebene Sketch aufwirft sollen auch im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen.

Produktkennzeichnungen

ISBN-139783656829423
eBay Product ID (ePID)206448161

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGRIN Verlag
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 14
BuchtitelDie Selbstrepräsentation Bundesrepublikanischer Kanzler im Spiegel des Wahlplakats
Erscheinungsjahr2014
Anzahl der Seiten60 Seiten
SpracheDeutsch
AutorMalte Dassau
BuchreiheAkademische Schriftenreihe Bd. V279881
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht101 g
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height4mm
ISBN-13-10365682942x
Item Length21cm
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen