Produktinformation
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Historisches Institut, Abteilung Alte Geschichte), Veranstaltung: Pompeius Magnus - Held in Rom, Tod am Nil, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Feldherr Pompeius wird in den antiken Quellen häufig als ehrgeizig beschrieben, aber auch als jemand, der nicht immer offen aussprach, was er dachte. Dieser Ehrgeiz und sein strategisches Talent hatten ihm bereits außerordentliche imperia, Befehlsgewalten über ein Heer, zwei Triumphe und das höchste Staatsamt des Konsuls beschert, obwohl er weder das der Verfassung nach notwendige Alter erreicht noch den cursus honorum, die Abfolge der politischen Ämter in einer politischen Laufbahn, vorschriftsgemäß eingehalten hatte. Als ihm dann im Jahre 67 das imperium gegen die Seeräuber im Mittelmeer übertragen wurde, zierte er sich scheinheilig vor der Übernahme. Für ihn war das Kommando gewiss eine weitere Genugtuung. Für die Römische Republik aber und ihre seit Jahrhunderten gewachsene und von Sulla kürzlich reformierte Verfassung stellte dieses Kommando eine harte Belastungsprobe, wenn nicht sogar eine Gefahr dar. Ziel dieses Aufsatzes ist es, den Charakter dieser politischen Maßnahme und seiner Rückwirkung auf die res publica zu bewerten.Produktkennzeichnungen
ISBN-103656763046
ISBN-139783656763048
eBay Product ID (ePID)204392736
Produkt Hauptmerkmale
VerlagGrin Publishing
Erscheinungsjahr2014
Anzahl der Seiten16 Seiten
PublikationsnameDas Seeräuber-Kommando des Pompeius und Seine Rückwirkung auf die Verfassung der Römischen Republik
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorRobert Jonas
FormatTaschenbuch
Zusätzliche Produkteigenschaften
Item Length21cm
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 14
Item Weight40g
Item Width14cm