Die Literatur des Naturalismus von Hans-Georg Wendland (2014, Taschenbuch)

faboplay-shop (7692)
99,8% positive Bewertungen
Preis:
€ 17,95
(inkl. MwSt.)
+ 0,35 Versand
Lieferung ca. Do, 3. Jul - Sa, 5. Jul
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Die Literatur des Naturalismus | Medium: Taschenbuch | Autor: Hans-Georg Wendland | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 32 S. | Auflage: 1. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 32 | Maße: 210 x 148 x 3 mm | Erschienen: 11.09.2014 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff Naturalismus lassen sich allgemein formuliert alle diejenigen künstlerischen Strömungen zusammenfassen, deren Anliegen es ist, die Wirklichkeit naturgetreu wiederzugeben. Im engeren Sinne bezeichnet dieser Begriff eine literarische Strömung, die sich im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts in Europa verbreitete. Ihre Anhänger verstanden sich als Repräsentanten der künstlerischen Moderne. Sie wollten die Kunst - und insbesondere die Literatur - revolutionieren. Etwa ab 1880, d. h. rund acht Jahre vor dem Regierungsantritt Kaiser Wilhelms II. (1888), meldete sich in Deutschland eine neue Generation rebellischer Schriftsteller zu Wort. Sie riefen dazu auf, mit einer ihrer Meinung nach überholten traditionellen Kunstauffassung gründlich aufräumen, die das Gute, Wahre und Schöne in der Literatur verherrlicht hatte, anstatt die Wirklichkeit so darzustellen wie sie ist. Nach ihrer Auffassung war die Wirklichkeit ästhetisiert und verklärt worden, beispielsweise bei den von ihnen verachteten "bürgerlichen Realisten" Gottfried Keller, Theodor Storm, Wilhelm Raabe und Theodor Fontane. Nach ihrem eigenen Verständnis waren sie die "konsequenten Realisten", die sich von der älteren Generation, die auf halbem Wege stehen geblieben war, um jeden Preis absetzen und einer beschönigenden Wirklichkeitsdarstellung ein für allemal den Riegel vorschieben wollten. Wie die Stürmer und Dränger im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts, die gegen die Generation ihrer Väter rebelliert hatten, um sich von einem überkommenen Regelkanon zu befreien, forderten und verkündeten sie eine ästhetische Revolution. Mit Blick auf die Jungdeutschen von 1830, die für den Liberalismus und für demokratische Freiheiten eingetreten waren, bezeichneten sie sich auch als "Jüngstdeutsche".

Produktkennzeichnungen

ISBN-10365673660x
ISBN-139783656736608
eBay Product ID (ePID)203821511

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Publishing
Erscheinungsjahr2014
Anzahl der Seiten32 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameDie Literatur des Naturalismus
AutorHans-Georg Wendland
FormatTaschenbuch

Maße

Höhe2 mm
Gewicht62 g
Länge21 cm
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 14
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen