Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und China von Lorraine Möller (2014, Taschenbuch)

anjas-online (6749)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 17,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Fr, 4. Jul - Mo, 7. Jul
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und China | Zusatz: Darstellung anhand des Kulturmodells von Geert Hofstede | Medium: Taschenbuch | Autor: Lorraine Möller | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 32 S. / 1 farbige Illustr. | Auflage: 1. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 32 | Maße: 211 x 4 x 3 mm | Erschienen: 02.09.2014 | Anbieter: Anja's.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: G.3 Einführung in die interkulturelle Kommunikation und den Kulturvergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der voranschreitenden Globalisierung, in der Ländergrenzen zunehmend verschwimmen, wird der Kontakt mit Nichtdeutschen im Berufsleben zum alltäglichen Phänomen. Ein gewisses Maß an Wissen über andere Kulturen und interkulturelle Handlungskompetenz wird damit zur Notwendigkeit für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. International tätige Unternehmen, die ihre Produkte im Ausland absetzen wollen, müssen bereit sein, sich mit den kulturellen Besonderheiten ihrer Geschäftspartner und Kunden auseinanderzusetzen, denn allen Verwestlichungstendenzen zum Trotz unterscheiden sich die einzelnen Landeskulturen stark voneinander. China, einer der größten Profiteure der Globalisierung und anhaltender Exportweltmeister seit 2009, spielt für wirtschaftliche Überlegungen deutscher Unternehmen eine große Rolle, denn die bilateralen Beziehungen haben sich in den vergangenen 40 Jahren zu beachtlicher Dichte entwickelt. So ist China Deutschlands wichtigster Wirtschaftspartner in Asien, während Deutschland Chinas wichtigster Handelspartner in Europa ist. Neben reinen Sprachbarrieren gibt es jedoch weitere Stolpersteine, die in der Zusammenarbeit zu Missverständnissen führen können, haben Chinesen und Deutsche für identische Probleme doch unterschiedliche Lösungsstrategien entwickelt, die in ihren spezifischen Kulturstandards bzw. ihrer jeweiligen "kulturellen Programmierung" begründet sind. Diese Eigenarten sind häufig durch religiöse, philosophische und soziale Traditionen über lange Zeit - im Falle Chinas sogar über Jahrtausende hinweg - gewachsen. Sie sind hauptsächlich unsichtbar und treten nur im Kontakt mit einer anderen Kultur zu Tage. Solide Kenntnisse über die eigene bzw. die fremde Kultur sowie über die Frage, inwieweit sie sich voneinander unterscheiden, gewinnen damit zunehmend an Bedeutung, damit Empathie und Verständnis für einander wachsen können.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103656726574
ISBN-139783656726579
eBay Product ID (ePID)203813475

Produkt Hauptmerkmale

Anzahl der Seiten32 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameKulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und China
VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2014
AutorLorraine Möller
ReiheAkademische Schriftenreihe Bd. V279619
FormatTaschenbuch

Maße

Höhe2 mm
Gewicht62 g
Länge21 cm
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen