Rating-Agenturen. Fluch Oder Segen? von Mirko Kruse (2014, Taschenbuch)

KreGa-Onlinehandel (12574)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 17,95
(inkl. MwSt.)
+ 4,99 Versand
Lieferung ca. Do, 14. Aug - Mi, 20. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
ISBN / EAN 9783656717683. Der Vorwurf, mit zu weitreichenden Kompetenzen ausgestattet zu sein, die Krise und besonders die Entstehung von Blasen aber eher befördert als verhindert zu haben, stand schnell im Raum, so wie es bereits nach der Asienkrise 1997, oder den Insolvenzen von Enron und Parmalat der Fall war.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,4, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht zuletzt, jedoch in besonderem Maße, gerieten die Ratingagenturen in jüngster Zeit im Zuge der US-Finanzmarktkrise und nachfolgend der Schuldenkrise in Europa unter Druck. Der Vorwurf, mit zu weitreichenden Kompetenzen ausgestattet zu sein, die Krise und besonders die Entstehung von Blasen aber eher befördert als verhindert zu haben, stand schnell im Raum, so wie es bereits nach der Asienkrise 1997, oder den Insolvenzen von Enron und Parmalat der Fall war. Die Häufigkeit von Krisen säten Zweifel an der Funktionserfüllung der Rating-Agenturen und tatsächlich ging Milton Friedman sogar so weit, deren Einfluss mit militärischem Vernichtungspotential zu vergleichen, wenn er sagt "Die USA können ein Land mit ihren Bomben zerstören; Moody's indem es seine Anleihen herunterstuft". Angesichts eines geschätzen Marktanteils der drei großen Agenturen, Standard & Poor's, Moody's und Fitch, von zusammen rund 90%, ist die Bezeichnung "Kartell" nicht nur gebräuchlich sondern auch durchaus angemessen und stellt nur einen Teil der vorgebrachten Kritikpunkte dar (FES 2013). Bei aller Kritik sollte jedoch nicht vergessen werden, dass die globalen Finanzmärkte in den letzten Jahrzehnten ein beispielloses Wachstum erlebt und die "langsam" agierende Politik längst abgehängt haben. Im Verlauf der Liberalisierung in den 70er Jahren, befördert durch Globalisierung und weltweite Vernetzung, entstanden immer komplexere Finanzprodukte, die Anzahl der partizipierenden Akteure stieg signifikant an und auch das Volumen der untereinander gehandelten Finanzprodukte stieg scheinbar unaufhörlich. Insofern stellen Rating-Agenturen einen Versuch dar, dem gestiegenen Bedarf an Informationen in einer zunehmend unübersichtlichen Finanzumgebung gerecht zu werden und dort Sicherheit und Transparenz zu schaffen, wo ansonsten Unsicherheit herrschen würde. Der eigene Anspruch steht also im diametralen Gegensatz zu den aktuell vorgebrachten Vorwürfen. Die vorliegende Ausarbeitung soll indes eine Annäherung an den Themenkomplex "Rating-Agenturen" darstellen. Zu diesem Zweck soll einführend die Entstehung der Agenturen beleuchtet werden, ehe näher auf deren Funktion, das Zustandekommen von Ratings und die einzelnen Rating-Klassen eingegangen wird. Den Abschluss bildet eine Darstellung der diskutierten Problematiken und eine Diskussion mögliche Lösungsansätze, die gleichsam den Abschluss dieser Ausarbeitung darstellen soll.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103656717680
ISBN-139783656717683
eBay Product ID (ePID)203731779

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2014
Anzahl der Seiten20 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameRating-Agenturen. Fluch Oder Segen?
AutorMirko Kruse
ReiheAkademische Schriftenreihe Bd. V278553
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungBooklet
Item Height1mm
Item Length21cm
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 14
Item Width14cm
Item Weight45g
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen