Bagger (Taschenbuch)

KreGa-Onlinehandel (12529)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 15,30
(inkl. MwSt.)
+ 4,99 Versand
Lieferung ca. Do, 31. Jul - Mi, 6. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
ISBN / EAN 9781158806911. Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Diese 240.000er sind bis heute die größten Bagger der Welt. Der 1978 von Krupp Industrietechnik gebaute Schaufelradbagger '288' war der erste 240.000er.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Kapitel: Schaufelradbagger, Big Brutus, Baggerlader, Eimerkettenbagger, Radlader, Seilbagger, Kompaktlader, Schreitbagger, Caterpillar D9, Laderaupe, Saugbagger, Minibagger, Überkopflader, Planierraupe, Teleskopbagger, Schürfraupe, T 174, Schürfkübelbagger, A 904 C Litronic, Fahrlader, Komatsu WA500-6, T 188, Grader, Bagger 255, Kompaktbagger, Radladerwaage, Bagger 287, Bagger 1452, T 185, S-100, Schwenklader, Rome plow, Komatsu D575, T 172, Trax. Auszug: Schaufelradbagger sind Tagebaugeräte zum Abbau von Rohstoffen und für den Einsatz auf Großbaustellen. Besonders große Schaufelradbagger - mit Ausmaßen von mehreren hundert Metern - werden im Braunkohlebergbau eingesetzt. Schaufelradbagger zählen zu den größten und spektakulärsten Baggern der Welt und werden seit den 1930er Jahren hergestellt. Seit 1978 gibt es Bagger, die täglich bis zu 240.000 Tonnen Kohle oder Kubikmeter Abraum bewegen können. Diese 240.000er sind bis heute die größten Bagger der Welt. Der 1978 von Krupp Industrietechnik gebaute Schaufelradbagger "288" war der erste 240.000er. Er arbeitet momentan im Tagebau Garzweiler (RWE Power). Ein fast baugleiches Exemplar aus derselben Zeit ist der "Bagger 289", gebaut von O&K (Orenstein & Koppel) und LMG (Lübecker Maschinenbau Gesellschaft), der im Tagebau Hambach arbeitet. Schaufelrad eines SchaufelradbaggersEin Schaufelradbagger besteht aus dem Fahrwerk, einem drehbarem Oberbau und der Verladeeinrichtung. Das Fahrwerk kann als Raupenfahrwerk oder Schreitwerk ausgeführt sein. Am Oberbau ist der Radausleger angebracht, an dessen Spitze sich das Schaufelrad befindet. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist die Ausführung des Radauslegers mit oder ohne Vorschub, was technische Parameter (beispielsweise Aufbau und Eigengewicht) wie auch die Gewinnungstechnologie beeinflusst. Das Schaufelrad kann zur Radauslegerachse verschwenkt, verkippt oder beides sein. Die Verschwenkung des Schaufelrades (um die Vertikalachse) ist meist nötig, um den Freischnittwinkel für den seitlich angebrachten Schaufelradantrieb zu gewährleisten. Das Schaufelrad wird (um die Radauslegerachse) verkippt, um die Entleerung des Fördergutes zu verbessern. Bagger 288 in GarzweilerDer Fahrer schwenkt den Oberwagen in der Regel in einem Winkel von 90° in Abbaurichtung und geräteabhängig bis 35 Grad in Tagebaurichtung. Das Schaufelrad dreht sich dabei entweder im oder gegen den Uhrzeigersinn (abhängig von der Anordnung der Schaufeln). Dabei nim

Produktkennzeichnungen

HerausgeberQUELLE: Wikipedia
ISBN-101158806914
ISBN-139781158806911
eBay Product ID (ePID)20041414458

Produkt Hauptmerkmale

VerlagBooks Llc, Reference Series
Ausgabejahr2011
SpracheDeutsch
ZeitschriftentitelBagger

Zusätzliche Produkteigenschaften

Anzahl der Seiten35 Seiten
FormatTaschenbuch
HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height2mm
AutorQuelle: Wikipedia
Item Length24cm
Item Width18cm
Item Weight91g
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen