MOMENTAN AUSVERKAUFT

Anno 1. 000. 000 : Deutschland in der älteren Altsteinzeit by Ernst Probst (2019, Trade Paperback)

Über dieses Produkt

Product Identifiers

PublisherIndependently Published
ISBN-101075864488
ISBN-139781075864483
eBay Product ID (ePID)20038914829

Product Key Features

Book TitleAnno 1. 000. 000 : Deutschland in Der Älteren Altsteinzeit
Number of Pages90 Pages
LanguageGerman
TopicGeneral
Publication Year2019
GenreScience
AuthorErnst Probst
FormatTrade Paperback

Dimensions

Item Height0.2 in
Item Weight5.9 Oz
Item Length8.5 in
Item Width5.5 in

Additional Product Features

Intended AudienceTrade
SynopsisNackte, kleine und kräftige Frühmenschen erkundeten bereits vor rund einer Million Jahren das Mittelrheingebiet. Als Beweis hierfür gilt ein primitives Steinwerkzeug aus jener Zeit, das in einer Tongrube von Kärlich bei Koblenz entdeckt wurde. Bei dem unscheinbaren Fund handelt es sich um einen Flusskiesel aus Quarzit, an dem man mit wenigen Schlägen eine Schneidekante geschaffen hatte. Gleich mehrere aus Flusskieseln zurechtgehauene Werkzeuge barg man aus etwa 1,2 Millionen bis 600.000 Jahre alten Schichten der Mosel bei Gondorf. Die Erzeuger dieser und anderer Artefakte errichteten keine Behausungen, beherrschten nicht das Feuer, besaßen keine wirksamen Waffen, weder Kleidung noch Schmuck, keine Musikinstrumente und Kunstwerke, konnten kein H, L, R, S und Z sprechen und ließen ihre Toten achtlos liegen. Als eindrucksvollster Hinweis für die Anwesenheit von Frühmenschen in Deutschland gilt der in einer ehemaligen Schleife des Neckars von Mauer bei Heidelberg entdeckte mächtige Unterkiefer eines jungen Mannes, der vor ca. 630.000 Jahren starb. Dank der Funde aus Bilzingsleben in Thüringen ist viel über das Leben unserer Vorfahren vor rund 400.000 Jahren bekannt. Sie waren mutige Jäger, die selbst vor großen und gefährlichen Tieren nicht zurückschreckten. Auf einem Ritualplatz haben sie offenbar die Schädel verstorbener Angehöriger zertrümmert und ihr Gehirn verzehrt. Nachzulesen ist dies in dem Taschenbuch ,,Anno 1.000.000. Deutschland in der älteren Altsteinzeit"., Nackte, kleine und kräftige Frühmenschen erkundeten bereits vor rund einer Million Jahren das Mittelrheingebiet. Als Beweis hierfür gilt ein primitives Steinwerkzeug aus jener Zeit, das in einer Tongrube von Kärlich bei Koblenz entdeckt wurde. Bei dem unscheinbaren Fund handelt es sich um einen Flusskiesel aus Quarzit, an dem man mit wenigen Schlägen eine Schneidekante geschaffen hatte. Gleich mehrere aus Flusskieseln zurechtgehauene Werkzeuge barg man aus etwa 1,2 Millionen bis 600.000 Jahre alten Schichten der Mosel bei Gondorf. Die Erzeuger dieser und anderer Artefakte errichteten keine Behausungen, beherrschten nicht das Feuer, besaßen keine wirksamen Waffen, weder Kleidung noch Schmuck, keine Musikinstrumente und Kunstwerke, konnten kein H, L, R, S und Z sprechen und ließen ihre Toten achtlos liegen. Als eindrucksvollster Hinweis für die Anwesenheit von Frühmenschen in Deutschland gilt der in einer ehemaligen Schleife des Neckars von Mauer bei Heidelberg entdeckte mächtige Unterkiefer eines jungen Mannes, der vor ca. 630.000 Jahren starb. Dank der Funde aus Bilzingsleben in Thüringen ist viel über das Leben unserer Vorfahren vor rund 400.000 Jahren bekannt. Sie waren mutige Jäger, die selbst vor großen und gefährlichen Tieren nicht zurückschreckten. Auf einem Ritualplatz haben sie offenbar die Schädel verstorbener Angehöriger zertrümmert und ihr Gehirn verzehrt. Nachzulesen ist dies in dem Taschenbuch "Anno 1.000.000. Deutschland in der älteren Altsteinzeit".