Nachbau mit deutlichen Schwächen
Die Tiger 5 ist, wie viele andere, ein Nachbau des Marktführers aus Schweden. Die Maschine wird dem vom Hersteller ausgerufenen Listenpreis (399,-) in keinem Qualitätspunkt gerecht, ich habe die Maschine im Angebot für weniger als 170,- € erworben, dies ist für die gelieferte Maschine/ Qualität auch das oberste Preislimit. Jedem Fachbetrieb empfehle ich eindeutig das Original aus Schweden zu erwerben oder die Stecheisen / Hobelmesser / Messer von einem Fachbetrieb schleifen zu lassen. Jedem Hobbykellerbesitzer sage ich, wer bereit ist die Maschine zu optimieren "bedingte Kaufempfehlung".
Negativ: Ohne Erwerb von weiterem Zubehör war meine Maschine nicht einsetzbar. Die Verarbeitungsqualität der Maschine ist definitiv keine Profiqualität, im Detail: Qualität des Schleifsteins, die Lagerungen der Achse, der Rundlauf des Antriebs und des Schleifsteins sowie die Qualität des Halters für die Stecheisen. Die mitgelieferte Tube Abziehpaste war aufgeplatzt.
Positiv: Erzielbare Schleifergebnisse nach der eigenhändigen Optimierung der 170,-€ Maschine. Kräftiger und nach der Optimierung ruhig laufender Motor/Antrieb.
Details:
Antrieb
Der Antrieb machte Geräusche und man merkte deutlich bei jeder Umdrehung eine minimale Unterbrechung im Fortlauf des Steins. Die Ursache war eine Rille im Antriebsrad aus Gummi im inneren der Maschine. Ich habe das Antriebsrad in meine Standbohrmaschine eingespannt und die Oberfläche des Gummibelags solange abgeschliffen bis die Rille verschwunden war. Nun läuft der Antrieb ohne Geräusche und Unterbrechung.
Beim Ausbau des Antriebsrades ist mir aufgefallen das die Lagerung der Achse aus Kunststoffgleitlager besteht, hier hätte ich etwas anderes erwartet. Immerhin, die Achse läuft rund.
Der Schleifstein, Rundlauf und Qualität
Der Schleifstein ist beigelegt und muss vom Käufer selbst montiert werden, nachdem dies erledigt war stellte ich einen Seitenschlag von 4 mm und einen Höhenschlag von 3 mm fest. Selbst ein umdrehen des Steins oder das verdrehen zur Achse brachte kaum Besserung. Ich habe die Unterlegscheiben direkt am Stein ausgetauscht durch 80 mm große Scheiben, so konnte ich den Seitenschlag auf 2 mm reduzieren. Um den Höhenschlag zu reduzieren habe ich mir das TORMEK TT-50 - Dreh- und Abrichtwerkzeug erworben da ich nicht noch einmal auf die Scheppach Qualität vertrauen möchte. Das Zubehör des Marktführers passt auf den Scheppach Nachbau. Damit ich die Führungsstange der Schleifmaschine optimal einstellen kann habe vor Abziehen des Steins wie beim Original auf den Einschubstangen Gewinde gedreht. Nun kann ich die Führung mittels andrehen oder lösen von jeweils 2 Muttern / Einschubstange optimal parallel zur Antriebsachse ausrichten. Nach dem Parallelen Ausrichten der Führungsstange zur Achse der Maschine habe ich den Schleifstein montiert und den Höhenschlag mit dem Abrichtwerkzeug von Tormek entfernt. Nun läuft der Stein rund ohne Höhenschlag aber dennoch mit einem 2 mm Seitenschlag. Die Oberfläche des Steins weist allerdings erhebliche Lunker auf, in diesem Bereich ist kein schönes Schleifbild zu erreichen. Der Antrieb und der Schleifstein sind die Kernstücke einer Schleifmaschine, mein gelieferter Schleifstein ist die aufgebrachte Energie bis zum Erreichen seines Einsatzortes nicht wert gewesen, dies ist Ressourcenverschwendung in Reinform.
Die Führung für Stecheisen
Fummeliges Billigteil aus Blech, der Anschlag für das Stecheisen ist nicht winklig zur 12 mm Führungsstange. Wenn ein 25 mm Stecheisen am Anschlag eingespannt wird kann die rechte Seite des Schleifsteins nicht benutzt werden da dann die Führung auf der rechten Seite schon nicht mehr auf der Führungsschiene läuft?
Fazit zur Maschine Tiger 5.0:
Ich habe am falschen Ende gespart. Bis zum erreichen einer guten Schleifqualität ist soviel an der Maschine zu verbessern und Zubehör / Teile nachzukaufen das der Preisunterschied zu einer Profimaschine schwindend gering ist.
Fazit zu Scheppach
Ich besitze eine Scheppach HM 1 Kombimaschine mit allem Schnick Schnack. Diese Maschine ist 30 Jahre alt und verrichtet noch immer einwandfrei ihren Dienst, das war noch Qualitätswerkzeug. In 2016 habe ich mir 2 Scheppach Produkte angeschafft, eine Tauchsäge mit Führungsschiene und die Nass Schleifmaschine Tiger 5. Diese Produkte haben nicht meine Erwartungen erfüllt. Scheppach reiht sich mit diesen Maschinen neben Güde und Co ein, Billigprodukte aus China welche dem ambitionierten Hobbywerker nicht mehr zufrieden stellen können.
Selbstverständlich spiegelt diese Rezension meine Erwartungen / Erfahrung mit dem Hersteller / dem Produkt wieder, vielleicht hilft es bei der eigenen Auswahl einer Maschine.
Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu