Produktinformation
Zu den großen Schätzen des Städel Museums in Frankfurt am Main zählt die Sammlung von Zeichnungen der italienischen Renaissance. Neben so berühmten Künstlern wie Michelangelo, Raffael, Correggio oder Tizian sind viele bedeutende Meister des 15. und des 16. Jahrhunderts mit herausragenden Werken vertreten. Aus dem reichen Bestand, der auf die frühe Sammeltätigkeit von Johann Friedrich Städel (1728&8211;1816) und die Erwerbungen von Johann David Passavant (1787&8211;1861) zurückgeht, ist für die Ausstellung eine repräsentative Auswahl von neunzig Arbeiten aus der Zeit zwischen 1430 und 1600 getroffen. Die Zeichnungen &8211; darunter auch unbekannte und neu zugeschriebene Blätter &8211; geben einen Einblick in die Vielfalt dieser Epoche, die mit der Entdeckung Amerikas, den Gegensätzen der Konfessionen und dem Neubeginn in den Naturwissenschaften für Europa so entscheidend gewesen ist. An den Arbeiten, deren kunsthistorischen Mittelpunkt die Werke der Hochrenaissance des frühen 16. Jahrhunderts bilden, werden die unterschiedlichen künstlerischen Strömungen, die Technik und die Funktion der Zeichnungen, aber auch sammlungsgeschichtliche Zusammenhänge besonders anschaulich &8211; ganz abgesehen vom Erlebnis höchster zeichnerischer Vollendung.Produktkennzeichnungen
EAN9783731900603
ISBN3731900602, 9783731900603
eBay Product ID (ePID)195283387
Produkt Hauptmerkmale
VerlagImhof
Erscheinungsjahr2014
ProduktartLehrbuch
AutorJoachim Jacoby
Zusätzliche Produkteigenschaften
SprachausgabeDeutsch
Seiten304 Seiten
HerausgaberMax Hollein, Städel Museum, Jutta Schütt, Martin Sonnabend