ASUS EA-AC87 1750Mbit/s WLAN Access Point

jonty_k (8)
100% positive Bewertungen
Preis:
€ 49,00
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Mi, 9. Jul - Di, 15. Jul
Rücknahme:
Keine Rückgabe, aber abgesichert über den eBay-Käuferschutz.
Artikelzustand:
Gebraucht
Original-LAN-Kabel. Superschnelles 5 GHz-WLAN mit bis zu 1734 Mbit/s – ideal für 4K-Streaming und Gaming. 5x Gigabit-LAN-Ports.

Über dieses Produkt

Produktkennzeichnungen

MarkeASUS
Herstellernummer90IG01A0-BU9000
EAN4716659919629
Upc4716659919629
ModellASUS EA-AC87
eBay Product ID (ePID)1943820966

Produkt Hauptmerkmale

ProduktartWLAN-Hotspot-Modem
BesonderheitenDual-Band
Maximale kabellose Datenübertragungsrate1750 Mbps
Maximale LAN Datenübertragungsrate1000 Mbps
AnschlüsseEthernet (RJ-45)
FarbeSchwarz

Bewertungen und Rezensionen

4.0
3 Produktbewertungen
  • 1 Nutzer haben dieses Produkt mit 5 von 5 Sternen bewertet
  • 1 Nutzer haben dieses Produkt mit 4 von 5 Sternen bewertet
  • 1 Nutzer haben dieses Produkt mit 3 von 5 Sternen bewertet
  • 0 Nutzer haben dieses Produkt mit 2 von 5 Sternen bewertet
  • 0 Nutzer haben dieses Produkt mit 1 von 5 Sternen bewertet

Würde ich empfehlen

Erfüllt meine Erwartungen

Hochwertig

Relevanteste Rezensionen

  • Top Teil, endlich einmal ein Router der ...

    Top Teil, endlich einmal ein Router der sich super konfigurieren lässt. Install-DVD ist auch vorhanden. Betriebs-Modi sind per Schalter am Gerät einstellbar. Abschaltbare LEDs ( per Schalter am Gerät) ist auch ein nützliches Ausstattungsmerkmal. Dieses Gerät ist top.

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

  • Unbedingt Firmare-Udpate installieren

    + Wirkt sehr hochwertig verarbeitet + Flott und günstig + Verhältnismäßig geringer Stromverbrauch für ein solches Gerät - Bootvorgang etwas lang - Zugriff mittels Web-Browser aufs Web-Interface gelang mir nur unter Windows - Installation von Firmware Update nötig, sonst sind nur die ersten 4 Kanäle im 5GHz-Netz nutzbar Gerade der letzte Punkt ist wichtig, insbesondere wenn man den EA-AC87 im Client-/Media--Bridge-Modus verwenden und einrichten will. Die meisten werden ihren Haupt-WLAN-Router, mit dem sich der Asus verbinden soll, womöglich auf automatische Kanalwahl voreingestellt haben. Sollte der Haupt-Router zum Zeitpunkt der Einrichtung des Asus (im Client/Bridge-Modus) NICHT die ersten 4 Kanäle des 5GHz-Netzes verwenden, so wird der Asus das WLAN des Hauptrouters nicht finden. Erst nach einem Firmware-Update ist der Asus in der Lage auch alle weiteren Kanäle zu nutzen. D.h. bevor man den Asus einrichtet und updatet, sollte man vorher seinen Haupt-Router auf einen der ersten vier 5GHz Kanäle fest einstellen. Nach dem Update der Firmware, kann man das WLAN seines Haupt-Routers wieder so einstellen, wie es vorher war. Den EA-AC87 schalte ich immer gleichzeitig mit dem PC ein. Leider dauert es dann noch gefühlt ca. 1-2 min nach dem Hochfahren des Betriebssystems, bis das WLAN des Asus bereit ist. Der Vorteil dieses Routers ist, dass er im Gegensatz zu WLAN-USB-Sticks keine Treiber benötigt. Nach Ersteinrichtung kann man ihn quasi an alles dran klemmen, was 'nen LAN-Anschluss hat und entsprechendes Gerät dann um WLAN-Fähigkeit erweitern. Ansonsten, flott und stabil. Bin ich zufrieden mit. Nachtrag: Auch unter Linux ist die Benutzeroberfläche zugänglich, man muss aber eben 1-2 Minuten nach dem Starten des Betriebssystem warten, bis der Router über die Weboberfläche eines Internet-Browsers zugänglich ist. Auch wenn das Betriebssystem eine Verbindung kurz nach Erststart des Router anzeigt, kann es trotzdem nochmal für einige kurze Sekunden unmittelbar nach danach zu einem Aussetzer kommen (einmmalig, danach alles gut). Das Problem besteht aber auch bei Windows. Also lieber 3 Minuten warten. Der Webbrowser sollte so eingestellt sein, dass er auch http (nicht nur https) Anfragen auflöst. Das ist eher ungeil. Die maximale Passwortlänge zur Absicherung des Routers scheint mir aus heutigem Sicherheitsstandpunkt arg zu kurz. Mu-Mimo-Funktionalität wurde von Asus zur Markteinführung versprochen, aber nie eingehalten, auch nicht per Firmware-Update. Mu-Mimu bedeutet, dass über einen Stream (eine Antenne) gleichzeitig gesendet und empfangen werden kann. Meine FritzBox zeigt mir in der Detailansicht meines SteamDecks beispielsweise an, dass es sich dabei um ein Mu-Mimo-Gerät handelt, beim Asus erkennt die FritzBox eine solche Funktionalität aber nicht. Trotzdem bleibe ich bei meiner Bewertung, wenn auch extrem knapp zur Abwertung auf drei Sterne.

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

  • Gut und solide schwer in Betrieb und gut...

    Gut und solide schwer in Betrieb und gut scheint zuverlässig

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu