Produktinformation
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 3,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Neues Personal zu rekrutieren wird für Unternehmen immer wichtiger und muss zugleich deutlich effizienter gestaltet werden. Viele Firmen bedienen sich hierbei weiterhin der klassischen Personalsuche. Im Zeitalter des Web 2.0 kann diese Suche zeitsparender und erfolgsversprechender erfolgen, wenn die Unternehmen bereit sind, sich dem Social Media zu öffnen. Seit meinVZ, Facebook, XING und viele weitere Social Media-Plattformen aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken sind, fällt ein Aspekt bei vielen Nutzern auf: die Bereitwilligkeit, offen Informationen über sich selbst preiszugeben. Dies kann bei der Personalsuche ein erheblicher Vorteil sein, da die Verantwortlichen für die Personalrekrutierung alle wichtigen Informationen über potentielle neue Arbeitnehmer erfahren, ohne mit der betreffenden Person in direktem Kontakt treten zu müssen. XING hat sich als Business-Plattform etabliert, in der die Mitglieder Kontakte pflegen und Netzwerke knüpfen, Veranstaltungen in ihrer eigenen Community teilen und Angaben zur aktuellen Jobsuche machen können. An dieser Stelle bietet sich ein perfekter Anknüpfungspunkt für Unternehmen, qualifiziertes Personal finden zu können.Produktkennzeichnungen
ISBN-10365663243x
ISBN-139783656632436
eBay Product ID (ePID)193883276
Produkt Hauptmerkmale
VerlagGrin Publishing
Erscheinungsjahr2014
Anzahl der Seiten20 Seiten
PublikationsnamePersonalbeschaffung über die Social Media-Plattform Xing. Vor- und Nachteile
SpracheDeutsch
AutorPascal Bolz
Zusätzliche Produkteigenschaften
Item Length21cm
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 14
Item Weight45g
Item Width14cm