Zusammenbau und Pumpenaustausch braucht Geduld
Der Zusammenbau ist gar nicht so einfach, der unterste Mühlstein ist fast so groß wie der eingegrabene Behälter und Deckel. Das heißt damit man an die Pumpe kommt muß der Brunnen komplett zerlegt werden.
Obwohl wir den unteren Sammelbehälter für Wasser genau und exakt waagrecht eingebaut haben und auch der Deckel gerade sitzt. sind die Unterseiten von den Mühlsteinen nicht gerade, das heißt es ist eine Spielerei damit jeder Stein oben immer wieder gerade sitzt. nur dann läuft auch das Wasser gleichmäßig auf allein Seiten runter. So müssen auch mit jeden Stein der Schlauch und die Leitung für die Beleuchtung durch geführt werden, das ganze Mittig gerutscht und zugleich die Höhe ausgeglichen werden.
Das fertige Konstrukt hat dann noch einen Rand von 5cm wo Kieselsteine hingelegt werden können, und dort das Wasser auf den schmalen Rand noch in den Behälter zurück fließt. Wir haben aber gemerkt, dass die Pumpe aber viel zu viel spritzt und viel Wasser daneben geht. Dann muß man zum Regeln der Pumpe den Brunnen komplett Abbauen damit man an diese hin kommt. Bei niedrigster Stufe spritzt es noch ein bisschen daneben.
Wenn der Brunnen läuft, schaut er vor allem mit seiner hellen Beleuchtung im Warmton sehr schön aus und ist ein absoluter Blickfang. Der nächste Nachteil ist, dass das Netzteil sehr heiß wird, wir haben es daneben im Gartenhäuschen, und hier traue ich diesen Teil nicht, da es nach einer Weile absolut heiß wird. Hier werde ich mir ein anderes besorgen.
Man darf trotzdem nicht außer Acht lassen dass dies ein sehr sehr niedriger Preis ist für so einen Brunnen mit solcher Optik.
Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu