Für so wenig Geld ist das eine "fast tolle" Gitarre
Ich spiele seit ca. 45 Jahren Gitarre. Ich habe auch hochpreisige Gitarren.
Diese hier habe ich als "Bastelobjekt" gekauft, um verschiedene Vorverstärker auszuprobieren, ohne dabei meine richtig teuren Gitarren ständig umbauen zu müssen.
Erstaunt bin ich über das gute Holz der Decke, das praktisch fehlerfrei ist. Die Mechaniken wackeln etwas (kann man beheben.). Im Schallloch sieht man einige Holzfasern, die wohl beim Loch-bohren abgesplittert sind. (kann man auch beheben.).
Die Verarbeitung ist akzeptabel, wenn auch nicht überall schön. Aber egal. 42€ inkl. Versand. Was soll man da sagen????
Zwei Tage nach Kauf kam die Gitarre an, Ausgepackt, kurz durchgestimmt und losgespielt. Klingt erstaunlich gut und lässt sich auch gut spielen. Halseinstellstab hat sie auch. (hab ich aber noch nicht benutzt)
Ich würde sagen, dass man die Saitenlage etwas verbessern kann, (eventuell bessere Mechaniken einbaut, die sich nicht so schnell verstimmen und man hat eine Gitarre, die man als Anfänger lange spielen kann oder, als versierterer Gitarrist einfach als Baggerseeklampfe mitnehmen kann.
Das Handling wurde erst gut, nachdem ich ungefair 1,5 Std Arbeit investiert hatte, aber das wußte ich ja. Genauso wie die etwas seltsamen weißen Punkte in oder unterm Lack - war mir bekannt -kann man aber nicht ändern - es sei denn man schleift nochmal den Lack ab oder an und lackiert erneut. Aber das ist nicht mein Ding. Ist mir egal wie die Klampfe aussieht - bei dem Preis ist das eine wunderbare "Wanderklampfe" - ich spendier Ihr noch ein Gigbag und einen Gurt und freu mich schon auf die Freiluftsession ! Ein dreifach Piezosystem ohne EQ inside für 8€ und Guthalter, neue Saiten - ein Gigback - fertig ! alles in allem - Gut spielbare - gut klingende Western Dreadnaugh Gitarre für unter 80€ - ! - Na hoffentlich hatten die Ch. Arbeiter wenigstens einen Mundschutz während dem lackieren !-)