MOMENTAN AUSVERKAUFT

SVITA 90881 Gartenhaus Metall - Grün

Über dieses Produkt

Produktinformation

Das Metall-Gerätehaus hat die Maße von 213 x 130 x 173 cm und verfügt über ein Pultdach. Es besteht aus verzinktem und grün lackiertem Stahlblech. Es besitzt weiterhin eine zweigeteilte Schiebetär mit einer Durchgangshühe von 1,51 m. Für die Belüftung sorgen zwei Belüftungsgitter über der Tür. Für einen festen Stand sorgt ein Metallfundament. Auf diesem lässt sich auch ein zusätzlicher Boden montieren.

Produktkennzeichnungen

Gtin4250815308815
Upc4250815308815
eBay Product ID (ePID)1856116583

Produkt Hauptmerkmale

DachformPultdach
MaterialMetall, Stahl
FarbeGrün

Maße

Höhe130 cm

Bewertungen und Rezensionen

4.0
28 Produktbewertungen
  • 11 Nutzer haben dieses Produkt mit 5 von 5 Sternen bewertet
  • 10 Nutzer haben dieses Produkt mit 4 von 5 Sternen bewertet
  • 5 Nutzer haben dieses Produkt mit 3 von 5 Sternen bewertet
  • 1 Nutzer haben dieses Produkt mit 2 von 5 Sternen bewertet
  • 1 Nutzer haben dieses Produkt mit 1 von 5 Sternen bewertet

Würde ich empfehlen

Erfüllt meine Erwartungen

Hochwertig

Relevanteste Rezensionen

  • Leichtbauweise mit Potential: für kleinen Preis brauchbarer Blechschuppen ohne täglichen Zutritt

    Geliefert werden 2 flache Kartons, da ist alles dabei, Schrauben und Unterlegscheiben sind mehr als ausreichend vorhanden. Der Aufbau benötigt mindestens 2 Personen und ist eine wackelige Angelegenheit. Die Schiebetüren sind nicht auf Rollen sondern auf Schiebegleitern aufgehängt, die rutschen schlecht. Wabbelige Blechplatten, die durch die Montage der Verstrebungen Stabilität erlangen. Der ganze Schuppen bekommt ohnehin erst Stabilität, wenn alles miteinander verschraubt ist. Leichtbauweise eben. Für kleines Geld habe ich im Baumarkt 2 OSB Platten zurecht sägen lassen und diese mit den Bodenstreben verschraubt. Wichtig: Stabiles Fundament schaffen aus Gehwegplatten, kosten nicht viel. Fazit, für den kleinen Preis ein guter brauchbarer Blechschuppen ohne täglichen Zutritt für die Unterbringung von Beispielsweise der Winterräder oder andere Dinge des Saisonalen Gebrauchs.

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

  • Puzzeln muss man mögen!!!

    Eines voraus man braucht Geduld und Zeit! Und man sollte ein guter Handwerker sein oder einen kennen. Da man sowieso zu zweit sein muss. Wir haben 2 mal 3 Stunden gebraucht und dabei gehörig geschwitzt!!! Wenn das Haus mal steht und die 10.000 Schrauben angezogen sind, ist es auch richtig gut! Achtung!!! Es kommt glaube ich nie vor das die Löcher falsch gebohrt sind!!! Wir hatten ein paar mal das Teil falsch herum oder ganz falsch Aufbauanleitung : (( Also lieber nochmal kontrollieren bevor man neu bohrt. Ich habe dann den Boden mit 160 kg Estrich-Beton ausgegossen ( würde ich unbedingt empfehlen) !!! Jetzt steht das Gerätehaus sauber da und hält Sturm und Wasser stand! Wasserdicht ist es logischerweise nicht, aber eindringendes Wasser kann über die Bodenplatte wieder ablaufen!!! Preisleistung ist unschlagbar! Siehe das Spaltmass der Türen!!! Bei OBI verlangen Sie 1300€ für gleiche Größe ( auch made in China) und das Haus kostet 160€ !!! Absolut Empfehlenswert wenn man es aufbauen kann!!!

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

  • Beschichtete Alufolie...selbst ein Karton ist dicker

    Ich möchte nur die Rezession von " Wolfsliner" ergänzen ....Wenn man noch etwas mehr an Aluminium gespart hätte, könnte man Aluminiumgrillschalen nehmen. Hält die Beschichtung das Alublech ? Aber wie alles aus China, es ist filigran ;-) wie auch das gute chinesische Porzellan. Wir Deutschen sind zu grobschlächtig, geht auch kleiner und dünner. Ich hatte Mühe die winzigen Muttern auf die Schrauben zu bringen. Und dann der Clou ! Die Plastik - Muttern . Wozu ein Vorhängeschloss ? Wenn Unbefugter rein will, kann er auch die Schrauben lösen oder mit Gartenschere die "Alufolie" zerschneiden. Also Fahrräder sollte man dann lieber doch im Keller aufbewahren. Wegen Aufbewahrung von Gießkanne und Harke brauch man kein Schloss. Trotzdem Klasse, dass das Stabilste die Griffe an den Türen sind. Leute, ein Pappkarton ist stabiler als dieses Ding, aber leider wird er nass und zerbröselt. Also gute Lösung das Ding kann nicht zerbröseln. Die tolle Plastikfolie, die vor Kratzern schützen sollte. hat leider auch Kratzer nicht aufgehalten und Beulen schon gar nicht. Wozu dann die eine Stunde Zusatzarbeit mit Folie pellen ? Ich kaufe mir lieber Bretter und Balken aus heimischer Kiefer um etwas stabiler zu bauen. Ein Versuch war es wert, aber nie wieder Made in Cina. Gleiches Problem hatten wir mit Gewächshaus. . Wer kann ahnen, was das für Müll ist. ? Ich weiß jetzt Bescheid und kann nur warnen. Wer mit Müll zufrieden ist, kann es ja kaufen.

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

  • Einfach aufzubauen und robust im Alltag

    Gut detailierte Aufbauanleitung, Bohrlöcher passen gut, ausreichend Schrauben und Muttern anbei und auch Werkzeug wird mitgeliefert. Das Dach kann mit seinem Gefälle gedreht werden so dass der Ablauf über der Tür ist. Bei Bedarf kann eine handelsübliche Dachrinne nachgerüstet werden. Dieses Produkt kann ich empfehlen.

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

  • Durchdachter Bausatz mit brauchbarer Anleitung - Boden nicht vergessen.

    Ein durchdachter Bausatz mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Man sollte allerdings je nach Standort einen stabilen Boden, oder einen Rahmen aus Kanthözern mit unterbauen. Dies erhöht die Stabilität enorm.

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

  • gerätehaus

    wenn das haus fertig ist, dann ist alles ok. aber bis dahin ist ein weiter weg. 2-3 stunden aufbauzeit ist ein Witz. allein die schutzfolie von verschiedenen teilen abzuziehen dauert schon eine stunde .dann passen die vorgestanzten löcher nicht. teile sind verbogen oder verbeult .lack ist teilweise zerkratzt .aufbauanleitung teilweise schlecht zu deuten.

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

  • Geringes Gewicht und tolle Funktion

    Der Geräteschuppen ist trotz des geringen Gewicht,s sehr stabil. Er eignet sich gut für den normalen Anspruch und Gebrauch.

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

  • Geräteschuppen

    Das Häuschen ist Billig Verarbeitet, Bohrlöcher entweder gar nicht vorhanden, oder verkehrt. Muttern teilweise ohne Gewinde, Schrauben kann man teilweise nicht Nutzen da der Kopf einfach zu ist das man kein Schraubendreher ansetzen kann. Denke das Haus ist Made in China kann man zwar nutzen aber auf Dauer wird das Ding nicht halten, dafür ist das zu Lapprig.

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

  • Gutes Gerätehaus

    Das Gerätehaus ist so weit für das Geld OK nur das mit dem Eingang sollte man mal überlegen ob man das mit einem Blech macht ist nicht stabil genug Schiene ist zu weich im Tür Bereich

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

  • Schwieriger Aufbau!

    Der Aufbau ist eine Doktorarbeit! unendliche viele Kleinteile, Schrauben usw. Keine Chance mit 2 Personen innerhalb der angegeben Zeit aufzubauen!

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem Produkt