Hedging-Strategien mit Commodity-Futures von Frank Zerrenthin (2001, Taschenbuch)

buchbaer (71743)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 38,00
(inkl. MwSt.)
Gratis 3-Tage-Lieferung - Sendungsverfolgung
Lieferung zwischen Mi, 9. Jul und Do, 10. Jul
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Hedging-Strategien mit Commodity-Futures | Medium: Taschenbuch | Autor: Frank Zerrenthin | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 96 S. | Sprache: Deutsch | Seiten: 96 | Maße: 210 x 148 x 8 mm | Erschienen: 02.05.2001 | Anbieter: Buchbär.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Inhaltsangabe:Einleitung: Der Ursprung des modernen Terminhandels läßt sich auf das Jahr 1865 in Chicago zurückdatieren. Farmer aus dem Mittleren Westen der USA trafen sich dort und verkauften ihre Ernte auf Termin, um sich gegen zukünftige Preisschwankungen abzusichern und somit schon bei der Aussaat des Getreides einen Verkaufspreis kalkulieren zu können. Dieses Absicherungsmotiv, Hedging genannt, ist der Grund der Existenz von Terminmärkten. Wie unterschiedlich diese Motive und damit auch die Hedging-Strategien sein können, wird im ersten Teil dieser Arbeit gezeigt. Nachdem die Grundlagen des Terminhandels beschrieben wurden, wird eine Vorgehensweise entwickelt, mit deren Hilfe aus der Komplexität von möglichen Hedging-Strategien eine individuelle ausgewählt werden kann. Darüber hinaus wird erklärt, wie sich die jeweilige Marktsituation auf den Ertrag verschiedener Strategien auswirkt. Vor dem Hintergrund dieser Ausarbeitungen wird im zweiten Teil die Strategie der Metallgesellschaft an den Ölterminmärkten eingehender betrachtet. Die Metallgesellschaft kam im Dezember 1993 durch Geschäfte mit Ölterminkontrakten an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) in Liquiditätsprobleme. Diese Zahlungsschwierigkeiten und die daraus entstandene Unternehmenskrise hatten zur Folge, daß nicht nur Vorstandsmitglieder der Metallgesellschaft entlassen wurden, sondern daß auch eine Restrukturierung des Konzerns erfolgte. Im Zuge dieser Maßnahmen sank der Konzernumsatz deutlich und die Zahl der Mitarbeiter verringerte sich von 62.500 auf 25.000. Da die wirtschaftlichen Folgen dieses Engagements am Terminmarkt für den gesamten Konzern existenzgefährdend waren, ist es von großer Bedeutung, die von der Metallgesellschaft angewendete Strategie näher zu betrachten. Zur Verdeutlichung der Entscheidung der Metallgesellschaft für die Absicherungsstrategie werden die Verträge mit den Kunden und den Ölraffinerien erläutert. Nach der Beschreibung der Umsetzung und Auflösung der Strategie werden unterschiedliche Ansätze zur Bewertung der Hedging-Strategie dargestellt und diskutiert. Es wird die Schwachstelle der Strategie herausgearbeitet und sowohl auf alternative als auch auf ergänzende Strategien eingegangen. Anhand von eigenen Ausarbeitungen wird gezeigt, daß es mit Hilfe einer ergänzenden Strategie möglich ist, das Risiko der von der Metallgesellschaft angewendeten Hedging-Strategie nahezu vollständig zu [...]

Produktkennzeichnungen

ISBN-103838638875
ISBN-139783838638874
eBay Product ID (ePID)181089266

Produkt Hauptmerkmale

VerlagDiplom.De
Erscheinungsjahr2001
Anzahl der Seiten96 Seiten
PublikationsnameHedging-Strategien mit Commodity-Futures
SpracheDeutsch
AutorFrank Zerrenthin
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height6mm
Item Length21cm
Item Weight152g
Item Width14cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen