Produktinformation
Bis zur Umsetzung der europäischen Verbraucherrechterichtlinie in das BGB verwies § 357 BGB hinsichtlich der Folgen der Ausübung des verbraucherprivatrechtlichen Widerrufsrechts auf das Rücktrittsfolgenrecht in §§ 346 ff. BGB. Der nationale Gesetzgeber hat sich dann im Zuge der Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie dazu entschlossen, die Widerrufsfolgen separat zu regeln. Das deutsche Recht verfügt nun über ein eigenständiges Reglement zur Rückabwicklung nach dem Widerruf der Willenserklärung. Jonas David Brinkmann nimmt in seiner Arbeit eine Bewertung dieser gesetzgeberischen Entscheidung vor. Er geht insbesondere der Frage nach, ob es für die einzelnen voneinander abweichenden Regelungen im Feld der Rückabwicklung nach Rücktritt respektive Widerruf sachliche Argumente gibt. Dazu unternimmt er nichts weniger als den Versuch einer Systematisierung des diffizilen Rücktritts- und Widerrufsrechts und der entsprechenden Rechtsfolgen. Im Ergebnis wird die »Entkopplung« des Rücktritts- und Widerrufsfolgenrechts als zweckmäßig eingestuft.Produktkennzeichnungen
ISBN-103428155262
ISBN-139783428155262
eBay Product ID (ePID)18042168113
Produkt Hauptmerkmale
VerlagDuncker & Humblot Gmbh, Duncker & Humblot
Erscheinungsjahr2019
Anzahl der SeitenIi Seiten
PublikationsnameRücktritt und Verbraucherschützender Widerruf
SpracheDeutsch
AutorJonas David Brinkmann
ReiheUntersuchungen über das Spar-, Giro-, und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft
FormatTaschenbuch
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
Nummer Innerhalb der Serie211
Item Height3cm
Item Length23cm
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 18
Item Weight738g