"The Little Albert Experiment". Eine Alternative zur Psychoanalyse? von Vanessa Rösch (2020, Taschenbuch)

Faboplay (20618)
99,7% positive Bewertungen
Preis:
€ 17,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Do, 7. Aug - Sa, 9. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: "The Little Albert Experiment". Eine Alternative zur Psychoanalyse? | Medium: Taschenbuch | Autor: Vanessa Rösch | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 24 S. | Auflage: 1. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 24 | Maße: 210 x 148 x 3 mm | Erschienen: 20.02.2020 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule Merseburg, Veranstaltung: wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie können wir ein bestimmtes Verhalten von Menschen erklären? Das ist eine vieler Grundfragen der Wissenschaften. Im Laufe der Zeit wurden zahlreiche Theorien, zur Beantwortung dieser Frage, aufgestellt. Einen entscheidenden Ansatz, der die Verhaltensforschung beherrschen sollte brachte im 19. Jahrhundert der Behaviorismus. Nach erstmaligen Nachweisen von Konditionierungen durch Pawlow wurden schon kurze Zeit danach weitere Untersuchen vorangetrieben. Als einer der ersten Wissenschaftlicher und "Vater des Behaviorismus" (Bodenmann et al., 2004) entwickelte John B. Watson mithilfe der Klassischen Konditionierung einen neuen Aspekt der Verhaltenspsychologie. Mit der Veröffentlichung des Artikels "Psychology as the Behaviorist views it" (Watson,1913) in der Psychological Review legte er den Grundstein für eine, noch bis heute weltweit anerkannte Lerntheorie. Watson bekam großen Zuspruch und seine theoretischen Ansätze wurden, unter anderem von B.F Skinner, weiterentwickelt. Doch was waren die Grundgedanken und Ideen des Behaviorismus? Wie konnte der Behaviorismus als Verhaltenstheorie des Menschen empirisch belegt werden? Welche Kritikpunkte lassen sich feststellen? Die vorangegangenen Leitfragen sollen Anhand einer der wichtigsten Verhaltenstheorien, von John B. Watsons Grundannahmen und seinem wohl bekanntesten Experiment "The Little Albert", in der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit, näher betrachtet werden. Um diese Thematik genauer in den Blick zu nehmen, werde ich zunächst einige Eckdaten zum Leben des Behavioristen Watson erörtern und diese in den Zusammenhang mit seiner späteren Arbeit bringen. Im Zweiten und umfangreichsten Teil meiner Arbeit werde ich das Laborexperiment von Watson, das "Little-Albert Experiment", als Beispiel der empirischen Anwendung, untersuchen. Welchen Einfluss letztendlich die Theorie Watsons auf die Psychologie hatte und welche, auch kritischen, Auswirkungen die Untersuchungen mithilfe des Reiz- Reaktions- Modell auf die Entwicklung des kleinen Albert hatten, wird im dritten Abschnitt dargelegt.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103346114988
ISBN-139783346114983
eBay Product ID (ePID)18042158031

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2020
Anzahl der Seiten24 Seiten
SpracheDeutsch
Publikationsname"The Little Albert Experiment". Eine Alternative zur Psychoanalyse?
ProduktartLehrbuch
AutorVanessa Rösch
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height2mm
Item Length21cm
Item Width14cm
Item Weight51g

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen