Stereotype und Vorurteile in Lutz Hübners "Ehrensache" von Mahmud Tunc (2018, Taschenbuch)

buch-mimpf (20139)
100% positive Bewertungen
Preis:
€ 17,95
(inkl. MwSt.)
+ 0,29 Versand
Lieferung ca. Mi, 9. Jul - Fr, 11. Jul
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Stereotype und Vorurteile in Lutz Hübners \"Ehrensache\", Einband: Taschenbuch, Autor: Mahmud Tunc, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Seiten: 40, Maße: 210x148x4 mm, Gewicht: 73 g, Verkäufer: buch-mimpf, Schlagworte: Theater Jugendtheater Jugendtheatertext Drama Stereotype Vorurteile.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Stereotype und Vorurteile können zu großen gesellschaftlichen Problemen führen. Vor allem wenn sie an ein breites Publikum gerichtet werden, kann es zu einer gnadenlosen Verallgemeinerung von Menschen kommen, was unbedingt vermieden werden sollte. Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Jugendtheatertext Ehrensache von Lutz Hübner. Der Verfasser dieses Bühnenstücks thematisiert in seinem Drama das alltägliche Leben türkischer Jugendlicher in Deutschland, das von einem Spannungsverhältnis von Glauben und Tradition einerseits und modernen Lebensstilen andererseits geprägt ist. Zu kritisieren ist, dass sich der Autor verschiedener Stereotype bedient, die mit großer Wahrscheinlichkeit dazu beitragen, dass es zu einer Verallgemeinerung von Menschen kommen kann. Es stellt sich daher die Frage, welche stereotypen Bilder von Lutz Hübner für die Konzeption seines Werkes genutzt werden und welches Ausmaß sie hierbei annehmen. Diese Frage ist von großem Interesse, weil hierdurch zunächst belegt werden kann, dass der Autor in seinem Werk allgemein mit Stereo- typen arbeitet, aber auch dass diese Stereotype gezielt verwendet werden, um einen bestimmten Effekt bei den Rezipienten zu erzielen. Im ersten Teil dieser Arbeit wird die Fabel des Dramas vorgestellt. Des Weiteren werden Informationen zum Autor und zur Aufführungshistorie des Bühnenstücks gegeben. Darauf aufbauend, widmet sich der zweite Teil der terminologischen Klärung verschiedener Begriffe, die eng miteinander in Verbindung stehen. Es soll an dieser Stelle nicht nur aufgezeigt werden, dass Stereotype und Vorurteile voneinander zu unterscheiden sind, sondern auch, dass diese zwei Aspekte verheeren- de Folgen haben können. Im Hauptteil wird zunächst die Vorgehensweise für die Analyse erläutert. Mit Hilfe der sechs häufigsten Stereotype über in Deutschland lebende Türken und der Figurencharakterisierung von Manfred Pfister sollen dann die stereotypen Bilder des Dramas herausgefiltert werden. Mit einem Fazit und einer kurzen Schlussbemerkung werden dann die Ergebnisse der Arbeit resümiert.

Produktkennzeichnungen

ISBN-139783668844322
eBay Product ID (ePID)18042136669

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGRIN Verlag
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 18
Erscheinungsjahr2018
BuchtitelStereotype und Vorurteile in Lutz Hübners "Ehrensache"
Anzahl der Seiten40 Seiten
SpracheDeutsch
AutorMahmud Tunc
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht73 g
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPb
Item Height3mm
ISBN-13-103668844321
Item Length21cm
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen