Produktinformation
Nicht umsonst gehört das Riesengebirge beidseits der schlesisch-böhmischen Grenze mit seiner weitgehend ursprünglichen Natur zu den ältesten und beliebtesten Touristengebieten Mitteleuropas. Maßgeblichen Anteil am Erfolg dieses nur 36 Kilometer langen Gebirges, mit der Schneekoppe (1.602m) als höchster Erhebung, haben zweifellos die als Bauden bezeichneten Berggasthäuser. Die Anfänge des Baudenwesens reichen bis in das 17. Jahrhundert zurück. Holzfäller, Viehhirten und Bergleute gehörten zu den ersten Siedlern des Riesengebirge und errichteten schlichte Schutzhütten. Mit dem zunehmenden Tourismus baute man viele der Hütten zu Herbergen aus. Im 19. Jahrhundert gab es im gesamten Riesengebirge ungefähr 1200 Bauden. Mit den Bewohnern der ältesten Baude des Riesengebirges, der auf der Hochfläche der "Weißen Wiese" gelegenen Wiesenbaude, begibt sich der Leser auf eine Zeitreise durch die wechselvolle Geschichte dieser Region. In weiteren 31 Kurzvorstellungen ausgewählter Bauden entsteht noch einmal die für viele Menschen vertraute Szenerie des Riesengebirges, die mit zahlreichen Bildern, Fotos und Dokumenten lebendig wird.Produktkennzeichnungen
HerausgeberIntegration Stiftung der Vertriebenen im Freistaat Sachsen in Zusammenarbeit mit dem Verein Erinnerung und Begegnung e. V. , Erinnerung, Begegnung
ISBN-10373229465x
ISBN-139783732294657
eBay Product ID (ePID)177554947
Produkt Hauptmerkmale
VerlagBod-Books On Demand, Books On Demand
Ausgabejahr2013
SpracheDeutsch
ZeitschriftentitelKulturregion Riesengebirge-Die Wiesenbaude -
Zusätzliche Produkteigenschaften
Anzahl der Seiten208 Seiten
FormatTaschenbuch
HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
MitautorJens Baumann
Item Height1cm
AutorMario Morgner
Item Length21cm
Item Width14cm
Item Weight309g