Produktinformation
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Schulpädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar Theorien und Modelle der Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zentrale Begriff der bildungstheoretischen Didaktik ist der Bildungsbegriff. Dieser neue Bildungsbegriff wurde auf der Grundlage der klassischen Bildungstheorien neu definiert. Als klassische Bildungstheoretiker sind dabei beispielsweise Wilhelm von Humboldt (1767-1835), Johann H. Pestalozzi (1746-1827), Friedrich D. E. Schleiermacher (1768-1834) oder Johann F. Herbart (1776-1841) zu nennen. Gemeinsame Charakteristika der klassischen Bildungstheorien sind : Bildung zielt auf die Befähigung zu vernünftiger Selbstbestimmung (Begriff der Selbsttätigkeit) Bildung wird im Rahmen der historisch-gesellschaftlich-kulturellen Gegebenheiten erworben Bildung kann jede(r) nur für sich selbst erwerben der Bildungsprozess erfolgt in der Gemeinschaft Zusammengefasst kann man sagen: Allgemeinbildung bezeichnet die Fähigkeit eines Menschen, kritisch, sachkompetent, selbstbewusst und solidarisch zu denken und zu handeln. (Abb. in Downloadformular enthalten.] 1959 formulierte Klafki seine Forderung nach kategorialer Bildung. Kategoriale Bildung ist der Versuch Klafkis, den Einseitigkeiten vorwiegend objektbezogener (materialer) und vorwiegend subjektbezogener (formaler) Didaktiken durch die Verbindung beider Ansätze zu entgehen. "Bildung (...) muss als selbsttätig erarbeiteter und personal verantworteter Zusammenhang dreier Grundfähigkeiten verstanden werden: als Fähigkeit zur Selbstbestimmung jedes einzelnen über seine individuellen Lebensbeziehungen und Sinndeutungen zwischenmenschlicher, beruflicher, ethischer, religiöser Art. als Mitbestimmungsfähigkeit, insofern jeder Anspruch, Möglichkeit und Verantwortung für die Gestaltung unserer gemeinsamen kulturellen, gesellsProduktkennzeichnungen
ISBN-103656520003
ISBN-139783656520009
eBay Product ID (ePID)177181566
Produkt Hauptmerkmale
VerlagGrin Publishing
Erscheinungsjahr2013
Anzahl der Seiten20 Seiten
PublikationsnameDie Bildungstheoretische Didaktik nach Wolfgang Klafki
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorSusanne Gerdon
FormatTaschenbuch
Zusätzliche Produkteigenschaften
Item Length21cm
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 13
Item Weight45g
Item Width14cm