(bedingter) Geheimtipp!
Dieses Gerät ist ein absoluter Geheimtipp. Denn das Geheimnis ist im Innenrohr dort wo das gerät teilbar ist. Das Gerät wird über eine 7-Zahnwelle angetrieben und gekoppelt. Damit ist das Elektrogrundgerät kompatibel zu allen Standard-7-Zahnwellevorsätzen wie Heckenschere, Hochentaster, Verlängerung, Schüttler, Kehrwalze etc. Einzig die Kupplung muss getauscht werden. Damit kann nun was bisher nur mit stinkendem, lärmenden, schwer zu bedienenden, wartungsintensiven Benzinmotor möglich war, sauber, einfach, schneller, leiser und ermüdungsfrei mit (Öko-)Strom erledigt werden. Kein mühsames Motor aus und wieder anwerfen bei Werkzeugwechsel, kein Benzingemisch nachfüllen, nie wieder leerer Nachfüllkanister, nie wieder verschüttetes Benzin. Kurze Pausen sind auch kein Problem. Ich lege lieber 10km Kabel (ok, nicht ganz) als mit dem Benzinmotor zu arbeiten. Mit so einem Multifunktionsgerät sind alle Ausputzarbeiten rund ums Haus rationell erledigt. Empfehlenswert ist eine extra Kiste griffbereit mit allen Anbauteilen und Werkzeug. Und mit Unkrautbürste verlieren auch 20m² moosbewachsene Waschbetonplatten ihren Schrecken. Die Fadenspule ist mit 2,4mm (biologisch abbaubarem) Faden von der großen Rolle nachfüllbar. Lenkergriff ist super. Montage des Spritzschutzes war etwas pfriemelig, aber für handwerklich einigermaßen begabte machbar.
Ich habe selten 100 EUR ausgegeben, die sich so gelohnt haben. Das Ding ist echt Gold wert. Wenn es das nicht mehr zu kaufen gäbe, ich würde es für keinen Preis der Welt wieder verkaufen.
Update 2018: mittlerweile muss ich meine Rezension von 2016 leider etwas relativieren. Nachdem ich 2017 ein neues Gerät gekauft hatte, hatte dieses kürzlich einen Defekt. Die Inanspruchnahme der Gewährleistung gestaltete sich allerdings als bürokratischer Hürdenlauf, der u.a. als Vorbedingung den Nachweis einer jährlichen Wartung beim Fachbetrieb voraussetzt und und und ... . Und im Fall, dass es kein Gewährleistungsfall ist, wird es richtig teuer, denn dann zahlt man als Kunde den kompletten Aufwand des Herstellers.
Wer das Produkt kauft und auf die Gewährleistung nicht verzichten will, sollte das beim Kauf bedenken. In meinem Fall hatte ich Glück: da es nur ein triviales Problem war, konnte ich das Gerät doch noch selbst reparieren. Das empfehle ich auch jedem der nicht ganz zwei Linke Hände bei Elektrogeräten hat oder jemanden kennt: erst mal nach trivialen Fehlern suchen: Leitungen durchmessen, Stecker überprüfen, Schleifkohlen checken. Und auf jeden Fall eine Überlastung des Gerätes vermeiden, denn die ist von der Gewährleistung auch nicht gedeckt.Denn wenn der Motor anfängt zu stinken und zu qualmen, dann ist er in der Regel hinüber.
Inzwischen gibt es auch vergleichbare Produkte von Mitbewerbern z.B. elektrisches Multitool mit Heckenschere und Astsäge zusätzlich (allerdings ohne Lenkergriff), die insgesamt günstiger und evtl. auch besser sind, so dass dieses Produkt sein Alleinstellungsmerkmal als Geheimtipp mehr oder weniger verloren hat.
Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu