1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
NeuNeu
Die angenehm geformten Griffschalen aus echtemHirschhorn runden das harmonische Bild des Klassikers ab. Wird nun das freiliegende hintere Ende der Bolzenwippe gedrückt, hebt sich der Haken aus der Kerbe, sodass sich die Arretierung löst und die Klinge eingeklappt werden kann.
Trotz beiliegendem Kontrollzettel habe ich nun schon bei 3 Stck. "BÖKER SCOUT ANNIVERSARY 30" Messern und auch bei einem Cronidur 30 Mängel feststellen können.
Gerade bei den "Jubiläumsmessern" mit einer Auflage von 300 Stück sollte man davon ausgehen, dass hier Wert auf Qualitätskontrolle gelegt wird; der Kontrollschein soll es wohl nur suggerieren.
Ähnliches habe ich bei der "Jubiläumsedition 1674" feststellen müssen.!
Nun zu den Mängeln, Klinge stand im geschlossenen Zustand nicht mittig und ließ sich zu einer Seite leicht in Richtung der Platine bewegen, zwischen Feder und der Platine befindet sich ein Luftzwischenraum von mehr als 1,5 mm, die Vernietung zwischen Feder und Platine ist sichtbar, ferner hat die Klinge im halb geöffneten sowie ganz geöffneten Zustand horizontales Spiel.!
Bei anderen Messern sind Holzschalen verschliffen und Kratzer auf den Bolstern sichtbar, teilweise auch über der gesamten Fläche der Platinen und der Feder.!
Teilweise gehen die Klingen sehr schwer, sodaß die Klingenwurzel schon nach ein- oder zweimaligen Öffnen und schließen zerkratzt sind.
Es sollen Manufaktur-Messer aus Solingen sein; die Qualitätssicherung ist wohl nicht ganz ernst zu nehmen.?!
Ich werde mir keine weiteren Serienmesser der Fa. BÖKER IN EINEM PREISSEGMENT UM 200€ zulegen.!
SOLCHE MÄNGEL SIND NICHT ZU TOLERIEREN.
ICH BIN MESSERSAMMLER UND MÖCHTE MICH AN DEM PRODUKT ERFREUEN.
ICH BIN KEIN FREUND VON REKLAMATIONEN UND KEINESFALLS DER POSTBOTE.!
Ich dachte das der Preis und "Made in Germany" ausschlaggebend für die Qualität eines Manufaktur-Messers wäre; bin jetzt eines besseren belehrt worden.!
Die Preise von Serienmessern solcher Qualität sind nicht nachvollziehbar und akzeptabel.
Ich bin wirklich ärgerlich.
Ich möchte nicht nur japanische oder französische Messer besitzen, sondern auch einige aus SOLINGEN.!