Spielerische Poesie? Eine semiotische Analyse des Abzählreimes von Daniel Jacobs (2013, Taschenbuch)

faboplay-shop (7867)
99,8% positive Bewertungen
Preis:
€ 15,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Fr, 1. Aug - Mo, 4. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Spielerische Poesie? Eine semiotische Analyse des Abzählreimes | Medium: Taschenbuch | Autor: Daniel Jacobs | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 12 S. | Auflage: 1. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 12 | Maße: 210 x 148 x 2 mm | Erschienen: 13.09.2013 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Sprach-und Kommunikationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Abzählreime gehören in unserer westlichen Kultur zum Standardinventar der Vorbereitung aller Arten von Kinderspielen, wie Räuber und Gendarm, Verstecken oder zum Zwecke der Mannschaftseinteilung sämtlicher Ballspiele. Wir alle kamen mit hoher Wahrscheinlichkeit mit dieser Versform in Kontakt. Umso interessanter ist demnach die Frage, was es genau mit diesen Kinderreimen auf sich hat. Was passiert wenn Kinder mittels Reimen andere Kinder zum Spielbeginn auswählen? Die Frage, welche in dieser Arbeit beantwortet werden soll lautet: Handelt es sich oder kann es sich bei der Verwendung von Abzählreimen um Poesie handeln? Mittels der Forschungsarbeiten des Roman Jakobsons, welcher sich mit der Natur unserer Sprache und schwerpunktmäßig mit der Definition von Poesie und deren linguistischer Relevanz beschäftigte, wird nun im Folgenden eine semiotische Analyse eines gängigen Abzählreimes durchgeführt. Zur Vorbereitung soll aber zunächst gezeigt werden, in wie weit der Abzählreim in die Zeichentheorie des Semiotikpioneers Charles Sanders Peirce einzuordnen ist. Dies geschieht in Anbetracht der Tatsache, dass die jakobsonsche Theorie auf der peirceschen Zeichentheorie aufbaut und zugleich erste wichtige Aspekte des Kinderreimes in zeichentheoretischer Hinsicht angeführt werden.

Produktkennzeichnungen

ISBN-139783656492276
eBay Product ID (ePID)171605850

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGRIN Verlag
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 13
BuchtitelSpielerische Poesie? Eine Semiotische Analyse des Abzählreimes
Erscheinungsjahr2013
Anzahl der Seiten12 Seiten
SpracheDeutsch
AutorDaniel Jacobs
BuchreiheAkademische Schriftenreihe Bd. V232919
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht34 g
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungBooklet
Item Height1mm
ISBN-13-103656492271
Item Length21cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen