Das Sieb ist hochwertig und ich würde es auch so wieder kaufen. Dennoch gäbe es m. E. einfachere Möglichkeiten der Optimierung.
1. Sieb ist sehr fein und setzt bei feuchter Erde sehr schnell zu. Gröbere Maschen im Verbund mit einem optionalen aufsetzbaren feineren Sieb würden helfen. Desweiteren ein mit der Kurbel verbundener (mitdrehender) Abstreifer (evtl. mit Gummi-oder Kunststoffborsten) könnten die Maschen reinigen/ freihalten helfen.
2. Auf den unbeweglich, kleinen Knauf habe ich nach 10 min Benutzung einen aufgebohrten, beweglichen Golfball (könnte sogar noch größer sein) so geklemmt dass er beweglich sitzt aber nicht herausfallen kann.
3. Zwischen alle rotierenden Klemmen/Splinte der Kurbelstange und dem Korpus gehört eine Unterlegscheiben, also mind. Eine Scheibe mehr!
Aufbau ging reibungslos, Dank des mitgelieferten Bildes.
Die Maschenweite ist genau richtig für gute Komposterde.
Das Sieb sollte immer trocken gelagert werden, da es sonst wegen der Abnutzung der Farbe beim Arbeiten damit zwangsläufig Rost ansetzt.
Nicht zu voll machen und alle Steine vom Siebgut ablesen, da sonst das Kurbelgestänge schnell aus dem
unteren "Lager" herausspringt.