Mohnblumenkriege von Helena Barop (2021, Gebundene Ausgabe)

buchbaer (73369)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 48,00
(inkl. MwSt.)
Gratis 3-Tage-Lieferung - Sendungsverfolgung
Lieferung zwischen Di, 7. Okt und Mi, 8. Okt
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Mohnblumenkriege | Zusatz: Die globale Drogenpolitik der USA 1950-1979 | Medium: Buch | Autor: Helena Barop | Einband: Gebunden | Inhalt: 494 S. | Sprache: Deutsch | Seiten: 494 | Reihe: Moderne Zeit | Maße: 227 x 149 x 38 mm | Erschienen: 29.11.2021 | Anbieter: Buchbär.

Über dieses Produkt

Produktinformation

In ihrer Geschichte der globalen US-amerikanischen Drogenpolitik erklärt Helena Barop, warum der »War on Drugs« gescheitert ist. Der Krieg gegen die Drogen ist gescheitert: Bei dem Versuch, den Anbau und Schmuggel von Drogen zu verhindern, verstrickten sich die USA zwischen 1950 und 1979 in ein teures, globales Projekt mit zahlreichen Nebenwirkungen und verheerenden Folgen. Sie ließen in der Türkei den Opiumanbau verbieten und hatten dann Probleme, Opium für die Herstellung von Medikamenten zu beschaffen. Sie stoppten thailändische Opiumkarawanen und trieben damit die lokalen Opiumpreise in die Höhe, was wieder neue Anreize schaffte, mehr Opium anzubauen. Sie schickten Vietnamveteranen nach Mexiko, wo sie Militärpiloten zeigten, wie man mit Hubschraubern Pflanzengifte auf Opiumfelder sprüht. Dreißig Jahre später versank Mexiko im Drogenkrieg - auch, weil die USA mit den Opiumzerstörungen die Konkurrenz der brutalsten und korruptesten Drogenunternehmer beseitigt hatten. Helena Barop rekonstruiert, warum und seit wann Drogen in den USA als Problem wahrgenommen wurden und wie die Drogenbehörden dieses Problem zu lösen versuchten. Sie zeigt, wie die Drogenpolitik den US-amerikanischen Staat immer wieder an seine Grenzen brachte, und erklärt, warum die globale Drogenprohibition nicht gelingen kann. Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der AG Internationale Geschichte im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands und dem Deutschen Studienpreis 2021 (2. Preis Geistes- und Kulturwissenschaften) der Körber-Stiftung.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103835350862
ISBN-139783835350861
eBay Product ID (ePID)17054108669

Produkt Hauptmerkmale

VerlagWallstein, Wallstein Verlag Gmbh
Erscheinungsjahr2021
Anzahl der Seiten494 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameMohnblumenkriege
ProduktartLehrbuch
AutorHelena Barop
ReiheModerne Zeit
FormatGebundene Ausgabe

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height3cm
Item Length22cm
Item Width14cm
Item Weight864g

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen