Ein gigantisches Teil in hochwertiger Verarbeitung. Extreme Bässe und Druck - habe erstmal auf 50% runtergeregelt. Verzerrungsfrei bis zur Max. Lautstärke über Chinch/line . Idealer Allrounder - trotz der Größe am Griff gut tragbar. Der Preis ist unschlagbar.
Zunächst möchte ich sagen dass ich über 15 Jahre Bühnenerfahrung habe und schon zahlreiche Beschallungsanlagen gehört habe und mir ein fachliches Urteil erlaube.
Ich habe zwei der Melone -Aktiv Boxen im 2015 für 179 Euro das Stück gekauft. Ich wollte der Zeitschrift Beat Glauben schenken und habe folglich die PA Boxen bestellt. Verwundet bin ich jetzt, das eine Aktiv-Box nun um ein Vielfaches gestiegen ist. Also liegt jetzt eine Preissteigerung von 300-400 % vor!
Zunächst habe ich die Melone PA mit einer 16 Jahre alten Behringer Aktiv-Box, B 300 Ultrawave verglichen. Die Boxen sind etwa von der Größe und Volumen bauartgleich. Bereits bei mittlerer Lautstärke ist bei der Melone eine deutliche Bassverzerrung wahrnehmbar. Wird der Bass Anteil jedoch zurückgedreht verändert sich natürlich das Klangbild sehr negativ. Für Sprachübertragungen sind die Melone Aktiv Boxen durchaus geeignet. Soll aber etwas Disko für Räume mit bis zu 60 m erfolgen, ist die Melone unbrauchbar. Die Leistungsangaben sind meiner Meinung nach aus der Luft gegriffen. Ich schätze die tatsächliche Leistung einer Melone auf maximal 150-200 Watt RMS.
Wer eine günstige und doch brauchbare PA sucht sollte sie die Renkforce 15/1 einmal anschauen. Mit 280 Watt RMS pro Box kann dort der Bass ausgereizt werden und sind auch für Livemusik zu gebrauchen.