Historisches Argumentieren und Epistemologische Überzeugungen von Marcel Mierwald (2020, Taschenbuch)
B
buch-mimpf (20126)
100% positive Bewertungen
Preis:
€ 69,99
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Do, 3. Jul - Sa, 5. JulLieferung ca. Do, 3. Jul - Sa, 5. Jul
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
NeuNeu
Titel: Historisches Argumentieren und epistemologische Überzeugungen, Untertitel: Eine Interventionsstudie zur Wirkung von Lernmaterialien im Schülerlabor, Einband: Taschenbuch, Autor: Marcel Mierwald, Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden, Springer Fachmedien Wiesbaden, Sprache: Deutsch, Seiten: 368, Maße: 210x148x20 mm, Gewicht: 476 g, Verkäufer: buch-mimpf, Schlagworte: Bildungssystem Bildungswesen Lernen / Lernmethoden, Lerntechniken Pädagogik / Allgemeines, Einführung, Lexikon Authentisches Lernen Authentizität Epistemologische Überzeugungen Geschichtsdidaktik Historisches Argumentieren Interventionsstudie Lernmaterial Medien Quasi-experimentelle Studie Schülerlabor Sekundarstufe II Wirkung von Lernmaterialien im Schülerlabor Wissenschaftsvermittlung argumentieren außerschulisches Lernen historisches Lernen.
Marcel Mierwald untersucht die Effekte von Lernmaterialien in einem Geschichtsprojekt zur Wissenschaftsvermittlung im Schülerlabor. Dabei steht die Frage im Fokus, wie sich die Arbeit mit unterschiedlich wissenschaftsnahen Lernmaterialien auf die schriftlichen Argumentationen und die epistemologischen Überzeugungen von Schüler/-innen auswirkt. In einer Interventionsstudie werden hierfür die Lernmaterialien systematisch variiert: wissenschaftliche Printdokumente vs. nachträglich vertonte Audiodokumente vs. Geschichtslehrbuch. Die Ergebnisse zeigen unterschiedliche Potenziale der Lernmaterialien zur Förderung der historischen Argumentationsfähigkeit und zur Entwicklung von epistemologischen Überzeugungen in der Domäne Geschichte auf.