Produktinformation
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: gut, Folkwang Universität der Künste (Fachbereich Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Lebensreform, Kulturkritik und Reformpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Zusammenhängen zwischen Friedrich Nietzsches Kulturkritik, die davon beeinflußte lebensreformerische Bewegung bis hin zu den Folgen für die noch junge Reformpädagogik am Beispiel der Landerziehungsheime im frühen 20. Jahrhundert. Im Rahmen des Seminars "Lebensreform, Kulturkritik und Reformpädagogik" wurden die Grundzusammenhänge zwischen Kulturkritik, Lebensreform und Reformpädagogik dargestellt; aufgrund der enormen Fülle von verschiedenen pädagogischen Erneuerungsbewegungen liegt der Schwerpunkt in dieser Hausarbeit auf den frühen Landerziehungsheimen und ihrern Gründern Hermann Lietz, Gustav Wyneken und Paul Geheeb. Stellvertretend für die kulturphilosophische Kritik des 19. Jahrhunderts steht Friedrich Nietzsche. Obwohl sicherlich auch andere Philosophen (wie z.B. Schopenhauer) in dieser Hinsicht bemerkenswertes geleistet haben, hatte Nietzsche jedoch eine überragende Bedeutung für die sich anschließende Lebensreform bzw. die Reformpädagogik; da weiterhin der Fokus im Seminar auf Nietzsche lag, war die Entscheidung für den Schwerpunkt auf seiner philosophischen Kritik naheliegend. [...]Produktkennzeichnungen
ISBN-103656457697
ISBN-139783656457695
eBay Product ID (ePID)17041419432
Produkt Hauptmerkmale
VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2013
Anzahl der Seiten20 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameNietzsche und die Auswirkungen auf die Deutschen Landerziehungsheime im Frühen 20. Jahrhundert
ProduktartLehrbuch
AutorMichael Schönfelder
FormatTaschenbuch
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
InhaltsbeschreibungBooklet
Item Height1mm
Item Length21cm
AusgabeAusgabe Nr. 2 des Jahres 13
Item Width14cm