Polizei (Österreich) (Taschenbuch)

KreGa-Onlinehandel (12511)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 17,81
(inkl. MwSt.)
+ 4,99 Versand
Lieferung ca. Mo, 28. Jul - Sa, 2. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
ISBN / EAN 9781159267377. Quelle: Wikipedia. Seiten: 52. Die Ermittlungen seit 2007, Verhaftungen 2008 und die Verfahrensführung verursachten Proteste verschiedener Initiativen und Kritik am §278a StGB.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Quelle: Wikipedia. Seiten: 52. Kapitel: Wiener Neustädter Tierschützerprozess, Polizeiuniform, Polizeiausbildung in Österreich, Waffengebrauchsgesetz 1969, Dienstgrade der österreichischen Sicherheitsexekutive, Seibane Wague, Polizeigebäude Roßauer Lände, Operation Spring, Wiener Justizpalastbrand, Amtsmissbrauchaffären in der Wiener Polizei 2006, Marcus Omofuma, Sicherheitspolizeigesetz, Polizeidirektion Wien, Strafprozeßordnung, Zusammenlegung von Polizei und Gendarmerie, Kinderpolizei, Meidlinger Kaserne, Schnellgericht, Exekutivbediensteter, Exekutivdienstzeichen, Exekutivdienstgesetz, Ordnungsstörung, Polizeigewerkschaft, Stadthauptmann, Marokkanerkaserne, Anstandsverletzung, Elektronisches Kriminalpolizeiliches Informationssystem, Wiener Polizeireform, Öffentliche Sicherheit. Auszug: Als Wiener Neustädter Tierschützerprozess oder Tierschutzcausa wird ein von März 2010 bis Mai 2011 geführter Strafprozess gegen mehrere Tierschutzaktivisten vor dem Landesgericht Wiener Neustadt bezeichnet. Die Anklage beruhte auf dem Vorwurf, die Tierschützer hätten eine kriminelle Organisation nach §278a des Österreichischen Strafgesetzbuchs gebildet, die für mehr als 200 Straftaten über einen Zeitraum von zwölf Jahren verantwortlich gewesen sei. Die Ermittlungen seit 2007, Verhaftungen 2008 und die Verfahrensführung verursachten Proteste verschiedener Initiativen und Kritik am §278a StGB. Am 2. Mai 2011 wurden die Angeklagten in erster Instanz in sämtlichen Anklagepunkten, auch dem der Bildung einer kriminellen Organisation, freigesprochen. Am folgenden Tag gab die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt bekannt, dass sie gegen das Urteil, das sie für "in vielen Punkten nicht nachvollziehbar" erachtet, Berufung angemeldet hat. Hintergrund des Verfahrens ist eine Anti-Pelz-Kampagne des Vereins gegen Tierfabriken (VGT), deren Ziel die österreichische Bekleidungskette Kleider Bauer war. Die Strategie der Tierschützer bestand insbesondere in Dauerdemonstrationen vor den Filialen der Firma. Am 17. November 2006 fand ein erstes Treffen des Kleider-Bauer-Geschäftsführers Peter Graf mit Beamten der Bundespolizeidirektion Wien statt, dessen Gegenstand mögliche Vorgehensweisen gegen bestimmtes Verhalten der Demonstranten waren, wozu auch "Belästigungen von Kunden" zählten. Das Landespolizeikommando Wien wurde angewiesen, solche Vorfälle zu dokumentieren und gegebenenfalls einzuschreiten. Am 1. Dezember 2006 kam es zu einer ersten Sachbeschädigung, bei der fast alle Schaufenster einer Kleider-Bauer-Filiale in Wien eingeschlagen und der Haupteingang der Filiale mit "Pelz ist Mord" beschriftet wurden. Über die Weihnachtsfeiertage 2006 wurde Buttersäure in eine Filiale in Wien-Liesing eingeleitet, am 10. Jänner 2007 wurde der stark übelriechende Stoff durch das Türschloss in eine G

Produktkennzeichnungen

HerausgeberQUELLE: Wikipedia
ISBN-101159267375
ISBN-139781159267377
eBay Product ID (ePID)17041409521

Produkt Hauptmerkmale

VerlagBooks Llc, Reference Series
Ausgabejahr2011
ZeitschriftentitelPolizei (Österreich)
SpracheDeutsch

Zusätzliche Produkteigenschaften

Anzahl der Seiten52 Seiten
FormatTaschenbuch
HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height3mm
AutorQuelle: Wikipedia
Item Length24cm
Item Weight122g
Item Width18cm
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen