Produktinformation
12 1. Einleitung 14 2. Vorversuche 16 3. Werkstoffauswahl/Nitrierparameter 24 4. Nitrierergebnisse 24 5. ZahnfuB- und Zahnflankentragfahigkeit ionitrierter 27 Zahnrader 5.1 Zahnrader aus den Werkstoffen GG 25 und GGG 60 27 5.2 Zahnrader aus dem Werkstoff 31CrMoV9 27 5.3 Zahnrader aus dem Werkstoff 42CrMo4 31 5.4 Zahnrader aus CK45, 16MnCr5 und 14CrMoV69 32 6. Einordnung der Ergebnisse in die DIN 3990 34 38 Literaturverzeichnis 13 1. Finleitun(,; \ls ~laschinenlJauteile IlE,lnnen verzahnte hi:irper eille dumjll ierellde Stellun!,: in del' i
triebstechnik ein. 1nf'olge der vielfalTigen Beallsprucllungseinf'liisse iST eine F':"naue unci I';es icherte llellrTei lung der Tragfahig keit unci cles VerschleiDverhaltens von Zahnradern aus verschieclenen, unterschiecllich ~armehehandelten ~erk sto:ffen von entscheiclender BedeuTung fiir die Lebens dauer eines Getriebes. AuDer iiber konstruktive MaDnahmen lassen sich auch dureh den Finsatz spezieller Handsehiehtharteverfahren die Festigkeiten von verzahnten Dauelementen erheb Iich steigern. Dekannt sind das FIammharten, das 1n duktionsharten und das Einsatzharten. Dei diesen Ver :fahren findet eine GefUgeum~andIung statt, die stets VerzUge des Dauteils zur Folge hat, so daD oft erheb liehe Naeharbeitskosten entstehen. Wahrend diese Verfahren frUher fast aussehlieDlich zur Randschichthartung eingesetzt wurden, werden in den letzten Jahren nitrierte Zahnrader immer mehr im Getriebebau eingesetzt.Produktkennzeichnungen
ISBN-103540155562
ISBN-139783540155560
eBay Product ID (ePID)168444118
Produkt Hauptmerkmale
VerlagSpringer Berlin Heidelberg, Springer Berlin
Erscheinungsjahr1985
Anzahl der Seiten492 Seiten
PublikationsnameOberflächenbehandlung · Abrasivverschleiß
SpracheDeutsch
ReiheTribologie: Reibung, Verschleiß, Schmierung
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Nummer Innerhalb der Serie9
Item Height2cm
Item Length23cm
Item Weight739g