Produktinformation
Vor dem Hintergrund von vier Jahrzehnten Zeitgeschichte beschreibt die Autorin die Geschichte einer mittelständischen Buchhandlung. Sie verknüpft dabei die Lebensgeschichte des Unternehmers und die Veränderungsprozesse im Buchhandel mit den allgemeinen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Geprägt vom rheinischen Katholizismus sucht der Buchhändler Josef Neuefeind in der Zeit des Nationalsozialismus nach Möglichkeiten der Selbstständigkeit. Für wenige Jahre gelingt dies in der oberschlesischen Stadt Gleiwitz, bis offen geäußerte Kritik am nationalistischen Staat zu seiner Verhaftung, Verurteilung und Internierung führt. Nach der Befreiung durch die Alliierten und die Flucht der Familie aus Oberschlesien beginnt 1946 der zweite Versuch einer Existenzgründung als Buchhändler zuerst in Bad Höhenstadt und dann in Passau. Als ein weiteres Element, das die Firmengeschichte entscheidend geprägt hat, stellt die Autorin die spezifischen wirtschaftlichen und kulturellen BedingProduktkennzeichnungen
EAN9783888491580
ISBN3888491584
eBay Product ID (ePID)168371152
Produkt Hauptmerkmale
VerlagStutz, Passau
AutorMaria Halbritter
Zusätzliche Produkteigenschaften
SprachausgabeDeutsch
Seiten254 Seiten