Konstitutive Entscheidungen durch Nutzwertanalyse. Ohg Vs. Ag von Anika Lasseck (2013, Taschenbuch)

Faboplay (20740)
99,7% positive Bewertungen
Preis:
€ 42,95
(inkl. MwSt.)
Gratis 3-Tage-Lieferung - Sendungsverfolgung
Lieferung zwischen Mi, 13. Aug und Do, 14. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Konstitutive Entscheidungen durch Nutzwertanalyse. OHG vs. AG | Medium: Taschenbuch | Autor: Anika Lasseck | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 72 S. / 1 farbige Illustr. | Auflage: 1. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 72 | Maße: 210 x 148 x 6 mm | Erschienen: 26.06.2013 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Berufsakademie Sachsen - Glauchau, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf den Märkten in Deutschland herrscht ein Kommen und Gehen. Jährlich werden zahlreiche Unternehmen gegründet, aber auch eine Vielzahl verlässt jedes Jahr den Markt. Im Jahr 2009 gab es insgesamt in Deutschland 864.415 Gewerbe-anmeldungen, 728.318 Gewerbeabmeldungen und 32.687 Insolvenzen. Auch in den vorhergehenden Jahren sah die Lage ähnlich aus, wie in Abbildung 1 deutlich wird. Nur ein kleiner Teil schafft es, an den hart umkämpften Märkten in Deutschland zu überleben. Eine Entscheidung bei der Gründung eines Unternehmens ist die Wahl der Rechtsform. Dabei müssen viele rechtsform-spezifische Einzelheiten beachtet werden, um als Unternehmer, mit seiner Wahl, in Zukunft erfolgreich am Markt agieren zu können. Man unterscheidet zwei Gruppen der Unternehmensform: die Einzelunternehmen und Personengesellschaften sowie die Kapitalgesellschaften. Dabei fungieren die Einzelunternehmen und Personengesellschaften als natürliche Person und die Kapitalgesellschaft als juristische Person. Im Laufe meiner Arbeit werde ich speziell die Offene Handelsgesellschaft als Beispiel der Personengesellschaften und die Aktiengesellschaft der Kapital¬gesellschaften betrachten und am Ende die wesentlichen Unterschiede herausarbeiten. Des Weiteren möchte ich im Rahmen einer Nutzwertanalyse feststellen, welche Unternehmensform für das selbstgewählte Beispiel vorteilhafter ist. Die Nutzwertanalyse, auch Scoring-Modell genannt, ist eine quantitativ nicht-monetäre Analysemethode aus der Entscheidungstheorie.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103656407428
ISBN-139783656407423
eBay Product ID (ePID)167002601

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2013
Anzahl der Seiten72 Seiten
PublikationsnameKonstitutive Entscheidungen durch Nutzwertanalyse. Ohg Vs. Ag
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorAnika Lasseck
ReiheAkademische Schriftenreihe Bd. V212433
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height5mm
Item Length21cm
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 13
Item Weight118g
Item Width14cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen