Tiere in Architektur von Sabine Scho (2013, Taschenbuch)

bücherplanet (3576)
99,7% positive Bewertungen
Preis:
€ 19,90
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Mo, 7. Jul - Fr, 11. Jul
Rücknahme:
14 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Man kann es nicht weit genug denken, was das eigentlich heißt. Der absolutistischen Herrschaftsidee entsprechend, richtete er diese konzentrisch zum Betrachterstandpunkt des Sonnenkönigs aus. So hat sich das Projekt Zoo gleichsam invertiert: Künstlich bauen wir en détail wieder auf, was wir en gros zerstören.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Gated. Man kann es nicht weit genug denken, was das eigentlich heißt. "Zoologische Gärten sind Schnittstellen, die von dem Leben der eigenen mit der je anderen Art zeugen. Ihre Gestaltung spiegelt das Selbstverständnis einer Gesellschaft, die ihren Platz in der Evolution immer neu definiert. Beim Besuch eines Zoos verlangt es uns heute längst nicht mehr nach einem Abbild symbolischer Ordnung, wie sie noch die Menagerie Ludwigs XIV. verkörperte. Dessen Baumeister Louis Le Vau ordnete die Gehege in sogenannten Logen an. Der absolutistischen Herrschaftsidee entsprechend, richtete er diese konzentrisch zum Betrachterstandpunkt des Sonnenkönigs aus. Gerechte Hege erbaut uns heute mehr als gebaute Hegemonie. Nicht positivistischer Bildungshunger treibt uns, eher schon suchen wir in den Landschaftskulissen nach Reservaten der Sehnsucht. So hat sich das Projekt Zoo gleichsam invertiert: Künstlich bauen wir en détail wieder auf, was wir en gros zerstören. Große Freigelände ersetzen einzelne Gehegebauten und versammeln Lebensgemeinschaften unterschiedlichster Klimazonen. Der Zoo bleibt ein gerissenes Gelände, gleichermaßen zerrissen wie raffiniert reißerisch. Kulisse einer Menschensehnsucht, eingebettet in eine Urbanität, die er vergessen machen soll, obgleich sie ihn erst ermöglicht. Letztlich konkurriert er schon heute mit den Freigeländerevieren an den Rändern der Ballungsgebiete, die wiederum längst mit den angestammten Lebensräumen der letzten noch wild lebenden Tiere konkurrieren." Sabine Scho

Produktkennzeichnungen

ISBN-139783937445588
eBay Product ID (ePID)166115646

Produkt Hauptmerkmale

VerlagKookbooks
BuchtitelTiere in Architektur
Erscheinungsjahr2013
Anzahl der Seiten128 Seiten
SpracheDeutsch
IllustratorAndreas Töpfer
AutorSabine Scho
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht208 g
Breite13 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungBeiliegendes Thaumatrop
Item Height1cm
ISBN-13-103937445587
Item Length21cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen