Adolph Freiherr Knigge und seine Tochter Philippine von Manfred Grätz (2013, Gebundene Ausgabe)

Der nahezu gute Buchladen (50957)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 12,90
(inkl. MwSt.)
Gratis 3-Tage-Lieferung - Sendungsverfolgung
Lieferung zwischen Sa, 5. Jul und Mo, 7. Jul
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Sehr gut
Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. Gebundenes Buch mit Original-Schutzumschlag. Dieser mit leichten Randläsuren. Besitzvermerk mit zartem Bleistift auf Vorsatz. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. -----Inhalt:. Der berühmte Moralphilosoph als Privatmann und Familienvater: Ein Zeugnis von der praktischen Umsetzung seiner theoretischen pädagogischen Grundsätze. Im Sommer 1789 gab Adolph Freiherr Knigge, Verfasser des berühmten »Umgangs mit Menschen«, seine vierzehnjährige Tochter Philippine (1774–1841) nach Detmold in Pension. Vater und Tochter blieben in ständigem brieflichen Kontakt. In seinen Briefen an Philippine erleben wir den Moralphilosophen als Privatmann, als besorgten, oftmals ungeduldigen, manchmal auch ungerechten Vater, und nebenbei auch als Ehemann in der Midlife-Crisis.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Im Sommer 1789 gab Adolph Freiherr Knigge, Verfasser des berühmten »Umgangs mit Menschen«, seine vierzehnjährige Tochter Philippine (1775-1841) nach Detmold in Pension. Vater und Tochter blieben in ständigem brieflichen Kontakt.In seinen Briefen an Philippine erleben wir den Moralphilosophen als Privatmann, als besorgten, oftmals ungeduldigen, manchmal auch ungerechten Vater, und nebenbei auch als Ehemann in der Midlife-Crisis. Die Differenzen zwischen seinen öffentlich geäußerten pädagogischen Maximen und deren praktischer Umsetzung bringen uns Knigge nicht nur menschlich näher: Sie zeigen den Schriftsteller und seine kleine Familie im Spannungsfeld zwischen spätabsolutistischer und frühbürgerlicher Gesellschaft - dies alles vor dem Hintergrund der von Knigge aufrichtig begrüßten Französischen Revolution.Philippines Antworten sind nicht erhalten, doch kommt auch sie in diesem Band zu Wort - in zwei von ihr verfassten Schriften, die einen persönlichen Bezug zu ihrem Vater aufweisen: im »Versuch einer Logic für Frauenzimmer«, den sie als Vierzehnjährige verfasste, und in der vierzig Jahre später entstandenen »Kurze Biographie des Freiherrn Knigge«.

Produktkennzeichnungen

HerausgeberManfred Grätz
ISBN-139783835312609
eBay Product ID (ePID)166044496

Produkt Hauptmerkmale

VerlagWallstein, Wallstein Verlag Gmbh
Erscheinungsjahr2013
BuchtitelAdolph Freiherr Knigge und Seine Tochter Philippine
Anzahl der Seiten243 Seiten
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorManfred Grätz
FormatGebundene Ausgabe

Maße

Gewicht345 g
Breite12 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height2cm
ISBN-13-10383531260x
Item Length20cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht

Sicherheitsinformationen

Noch keine Bewertungen oder Rezensionen