Tagebuch - Meiner sibirischen Gefangenschaft 1915 - 1920 von Walther Soeding (2012, Gebundene Ausgabe)

Book Broker Berlin (75318)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 34,99
(inkl. MwSt.)
Gratis 3-Tage-Lieferung - Sendungsverfolgung
Lieferung zwischen Do, 7. Aug und Fr, 8. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neuwertig
1., edition lesezeichen von STEFFEN MEDIA GmbH, 2012. 256 S. Taschenbuch, Maße: 15.2 cm x 2 cm x 21.2 cm Sprache: Deutsch ISBN: 3941681281 EAN: 9783941681286 Bestell-Nr: 661443873 Bemerkungen: Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Dies ist ein lebendiges und unterhaltsames Geschichtsbuch über eine dunkle Epoche der deutschen Geschichte. Jenseits jeglichen Anpassertums bewältigte Walther Soeding den Gefangenenalltag; er ist eine fabelhafte, positive Überlebensfigur in einer schweren entbehrungsreichen Zeit. Diese überstand er mit einer seinen Kameraden und Bewachern gegenüber gelebten beispielhaften Mitmenschlichkeit. In fünf Teilen verarbeitete er die Erlebnisse in der russischen Kriegsgefangenschaft (1915-1920) während und nach dem Ersten Weltkrieg im fernen Sibirien. Zusammengetragen, transkribiert und chronologisch geordnet von seiner Enkelin Barbara von Schöning und dem Historiker Martin Schaubs, schildert er die Lage der Gefangenen der Mittelmächte in Russland. In seinem Tagebuch beschreibt Soeding die schrecklichen Fahrten von einem Lager zum anderen, begleitet vom rhythmischen Rattern des Zuges, das Sterben von Kameraden, hygienische Missstände, ständige Todesnähe, Hunger, Entbehrung, die Sehnsucht nach Familie und Heimat und eine zweimonatige Heimfahrt. Es ist ein lebendiges Zeitdokument einer Generation, deren Denk- und Verhaltensweisen Vielen bis heute verschlossen sind. Private Fotodokumente, Faksimiles und Karten machen den Alltag im Gefangenenlager und die Spurensuche der Familie anschaulich. Dies ist ein lebendiges und unterhaltsames Geschichtsbuch über eine dunkle Epoche der deutschen Geschichte. Jenseits jeglichen Anpassertums bewältigte Walther Soeding den Gefangenenalltag; er ist eine fabelhafte, positive Überlebensfigur in einer schweren entbehrungsreichen Zeit. Diese überstand er mit einer seinen Kameraden und Bewachern gegenüber gelebten beispielhaften Mitmenschlichkeit. In fünf Teilen verarbeitete er die Erlebnisse in der russischen Kriegsgefangenschaft (1915-1920) während und nach dem Ersten Weltkrieg im fernen Sibirien. Zusammengetragen, transkribiert und chronologisch geordnet von seiner Enkelin Barbara von Schöning und dem Historiker Martin Schaubs, schildert er die Lage der Gefangenen der Mittelmächte in Russland. In seinem Tagebuch beschreibt Soeding die schrecklichen Fahrten von einem Lager zum anderen, begleitet vom rhythmischen Rattern des Zuges, das Sterben von Kameraden, hygienische Missstände, ständige Todesnähe, Hunger, Entbehrung, die Sehnsucht nach Familie und Heimat und eine zweimonatige Heimfahrt. Es ist ein lebendiges Zeitdokument einer Generation, deren Denk- und Verhaltensweisen Vielen bis heute verschlossen sind. Private Fotodokumente, Faksimiles und Karten machen den Alltag im Gefangenenlager und die Spurensuche der Familie anschaulich.

Produktkennzeichnungen

EAN9783941681286
ISBN-139783941681286, 9783941681286
eBay Product ID (ePID)165933983

Produkt Hauptmerkmale

VerlagEdition Lesezeichen
Ausgabe1. Auflage
Erscheinungsjahr2012
ProduktartLehrbuch
AutorWalther Soeding
FormatGebundene Ausgabe

Maße

Gewicht384 g

Zusätzliche Produkteigenschaften

SprachausgabeDeutsch
Seiten256 Seiten
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen