MOMENTAN AUSVERKAUFT

Belege richtig kontieren und buchen - mit Arbeitshilfen online von Elmar Goldstein (2012, Taschenbuch)

Über dieses Produkt

Produktinformation

Einfacher geht es nicht: In diesem Buch werden Rechnungs- und Quittungsbelege im Original dargestellt, gegenüberliegend stehen die Buchungssätze, dazu Hinweise, gesetzliche Vorschriften, Tipps und Tricks. Dieses Buch zeigt Ihnen anhand von Original-Belegen, worauf Sie in der Praxis achten müssen. Zu jedem Beleg finden Sie den richtigen Buchungssatz mit Hinweisen, gesetzlichen Vorschriften, Tipps und Tricks. Zahlreiche Erläuterungen helfen Ihnen, typische Buchungsfehler zu vermeiden.INHALTE:- Alles, was Sie beim Kontieren und Buchen beachten müssen.- Buchungsfälle von A wie Arbeitskleidung bis Z wie Zinserträge.- Buchen nach den Kontenrahmen für DATEV, Industrie-, Groß- und Außenhandel.- Anschauliche Darstellung durch zahlreiche Originalbelege aus der Praxis.- Beispiele unterstützen Sie in der täglichen Buchhaltungspraxis.- NEU IN DER 4. AUFLAGE:alle Änderungen in den DATEV-Kontenrahmen und neue DATEV-Konten für die E-Bilanz.MIT ARBEITSHILFEN ONLINE:- Rechner, Checklisten, Gesetze und Verordnungen.

Produktkennzeichnungen

EAN9783648031278
ISBN9783648031278, 3648031279
eBay Product ID (ePID)165916956

Produkt Hauptmerkmale

VerlagHaufe Lexware Gmbh
Erscheinungsjahr2012
ProduktartLehrbuch
AutorElmar Goldstein
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht397 g

Zusätzliche Produkteigenschaften

SprachausgabeDeutsch
Seiten300 Seiten
LeseprobeWORUM GEHT ES IN DER BUCHFÜHRUNG?§In diesem einleitenden Kapitel werden die wichtigsten Fragen zum Thema Buchführung behandelt. Zunächst stellen wir Ihnen die vier in Deutschland am meisten verwendeten Kontenrahmen sowie die unterschiedlichen Kontenfunktionen vor. Anschließend erfahren Sie, was Sie beim Kontieren und Buchen grundsätzlich beachten müssen. Ab Seite 29 finden Sie eine Anleitung, wie Belege in der Buchhaltung bearbeitet werden.§KONTENRAHMEN UND KONTENPLAN: Ein Kontenrahmen stellt ein vorgegebenes System von gegliederten Konten dar, die Sie bei Ihrer Buchführung verwenden. Die (bis zu 1.000) Standardkonten sind in Kontenklassen und Kontengruppen geordnet. Wie eine Postleitzahl verweist die Kontonummer auf einen Bereich ähnlicher Konten. Die richtige Zuordnung - Kontierung - der Geschäftsvorfälle wird dadurch erleichtert.
Ausgabe4. 4. Auflage 2013
SerieHaufe Fachbuch