Produktinformation
Mit diesem Buch erstellen Sie die Lohn- und Gehaltsabrechnung Schritt für Schritt. Es bietet zahlreiche Beispiele zur Berechnung, auch für die wichtigen Sonderfälle wie Neueinstellung, Einmalzahlung, Arbeitsunterbrechnung. Praktiker finden Hilfsmittel online. Das Buch ist Ihr bewährter, aktualisierter Helfer für die fehlerfreie Lohn- und Gehaltsabrechnung. Sie können sich an mehr als 45 ausführlichen Beispielrechnungen orientieren, sparen so Zeit und gewinnen Sicherheit nicht nur bei wiederkehrenden Arbeitsschritten, sondern auch in Ausnahmefällen.NEUIN DER 15. AUFLAGE:- Alle Steuer- und Sozialversicherungsrechtlichen Änderungen 2013- Neue Sachbezugswerte und Bemessungsgrenzen- Neuregelung der Minijobs sowie die neue Übergangsregelung in der Gleitzone- Einführung des ELStAM-Verfahrens für den Abruf von Besteuerungsmerkmalen- Änderungen aus neuer Entgeltbescheinigungsrichtlinie- Neuerungen in der GKV-Monatsmeldung- Änderung der Firmenwagenbesteuerung bei Hybrid- und Elektro-FahrzeugenARBEITSHILFEN ONLINEProduktkennzeichnungen
EAN9783648037201
ISBN364803720X
eBay Product ID (ePID)165879443
Produkt Hauptmerkmale
VerlagHaufe Lexware Gmbh
ProduktartLehrbuch
AutorClaus-Jürgen Conrad
FormatTaschenbuch
Zusätzliche Produkteigenschaften
SprachausgabeDeutsch
Seiten533 Seiten
LeseprobeMit der Einstellung eines Arbeitnehmers entstehen noch vor der ersten Lohnabrechnung sozialversicherungsrechtliche Verpflichtungen. Neben der Kontrolle des Sozialversicherungsausweises müssen neu eingestellte Arbeitnehmer innerhalb von sechs Wochen nach Beginn der Beschäftigung bei ihrer Krankenkasse angemeldet werden. Für die Anmeldung benötigt der Arbeitgeber neben den persönlichen Angaben zahlreiche weitere Daten. So muss er beispielsweise die Krankenkasse kennen, bei der der Arbeitnehmer zuletzt krankenversichert war oder zukünftig versichert sein will, die Rentenversicherungsnummer seines Sozialversicherungsausweises, Nebentätigkeiten und vieles mehr. Für die Zuständigkeit der Anmeldung ist außerdem wichtig, ob es sich bei dem neuen Mitarbeiter um eine Aushilfe (geringfügig/ kurzfristig Beschäftigter) oder um einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer handelt. Um die Vollständigkeit aller abrechnungsrelevanten Einstellungsaktivitäten zu gewährleisten, bietet sich die Erstellung einer
Ausgabe15. 15. Auflage 2013