Produktinformation
Das Konzessionsvertragsrecht im EnWG (§ 46 EnWG) ist mit vielen streitigen Rechtsfragen verbunden. Die Studie untersucht zunächst die grundlegende Frage der ökonomischen, unions- und verfassungsrechtlichen Legitimität dieser Regelungen. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die Vorschriften eine ökonomische Berechtigung haben und auch verfassungsrechtlich gerechtfertigt sein können. In diesem Zusammenhang wird u.a. das Modell des "temporären Netzeigentums" herausgearbeitet. Nach Untersuchung des Unionsrechts wird festgestellt, dass die Laufzeitregelung und die eingeschränkte Bekanntmachung von unionsrechtlichen Vorgaben abweichen. In einem weiteren Abschnitt des Werkes werden die vielen Anwendungsfragen detailliert behandelt. Es wird das gesamte Vergabeszenario dargestellt und dabei die Zulässigkeit von Auswahlkriterien untersucht. Der Autor geht schließlich auch auf die Rechtsfragen der Netzüberlassung ein. Vertieft wird dabei die Höhe des gesetzlichen Netzkaufpreises diskutiert. Er kommt zu dem Ergebnis, dass diese Vergütung den kalkulatorischen Abschreibungsrestwert des Netzes nicht übersteigen darf und die Grundsätze der "Kaufering"-Entscheidung des BGH (das Ertragswertverfahren) überholt sind.Produktkennzeichnungen
ISBN-103832977678
ISBN-139783832977672
eBay Product ID (ePID)165784144
Produkt Hauptmerkmale
VerlagNomos Verlagsges.Mbh + Co, Nomos
Erscheinungsjahr2012
Anzahl der Seiten1021 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameDas Recht der Vergabe von Strom- und Gas-Konzessionsverträgen im Enwg
ProduktartLehrbuch
AutorMirko Sauer
ReiheSchriftenreihe Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
Nummer Innerhalb der Serie47
Item Height5cm
Item Length23cm
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 12
Item Width15cm