Der Krieg in Bosnien und Herzegowina von Bilal Bag (2012, Taschenbuch)

KreGa-Onlinehandel (12600)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 17,95
(inkl. MwSt.)
+ 4,99 Versand
Lieferung ca. Mo, 18. Aug - Sa, 23. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
ISBN / EAN 9783656299035. Von einer 'zweiten Chance' war die Rede (Toth 2010: 15). Doch der Kalte Krieg machte Platz für eine andere Art der Auseinandersetzung auf dem Globus. In der Zeit rund um den Fall des Eisernen Vorhangs konnte ein starker Anstieg an innerstaatlichen Konflikten verzeichnet werden (Toth 2010: 16).

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: 2,0, Universität Konstanz (Politik- und Verwaltungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ende des Kalten Krieges sollte der Beginn einer neuen Ära sein. Einer Ära des Frieden und der Zusammenarbeit, anstelle von Krieg und Konflikt. Von einer "zweiten Chance" war die Rede (Toth 2010: 15). Doch der Kalte Krieg machte Platz für eine andere Art der Auseinandersetzung auf dem Globus. In der Zeit rund um den Fall des Eisernen Vorhangs konnte ein starker Anstieg an innerstaatlichen Konflikten verzeichnet werden (Toth 2010: 16). Bei einem Großteil dieser Konflikte liefen die Konfliktlinien entlang der Ethnien und Streitpunkt waren politische Uneinigkeiten. Daher wurden sie als ethnische bzw. ethnopolitische Konflikte bezeichnet. Ruanda, Burundi, Sudan, Irak, Burma und Bosnien und Herzegowina sind Staaten, die im allgemeinen Vernehmen mit blutigen Auseinandersetzungen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit brutalster Art während innerstaatlichen Konflikten in Verbindung gebracht werden. Viele Politiker und Journalisten glaubten die Ursache der Konflikte in den ethnischen Unterschieden gefunden zu haben. Es sei nicht möglich, dass Menschen mit unterschiedlichen Kulturen friedlich zusammenleben (Huntington 1996). Daher sei auch die Ursache ethnischer / ethnopolitischer Konflikte unkompliziert und offensichtlich. Verantwortlich für diese gewaltsamen Konflikte sei der sich entladende "uralte Hass", welcher zwischen den beteiligten ethnischen Gruppen seit geraumer Zeit existiere, bisher jedoch aus verschiedensten Gründen zurückgedrängt worden wäre (Kaplan 1994b). Doch die Wissenschaft war nicht zufrieden mit diesem Erklärungsversuch, denn sie konnte nicht erklären, warum ethnisch motivierte Gewalt in einigen multikulturellen Staaten ausbrachen und in anderen wiederum nicht. Trotz vieler Unzulänglichkeiten war diese These in den 90ern bis in die höchsten Politischen Kreise weit verbreitet (Toth 2010: 71), die Wissenschaft war jedoch auf der Suche nach signifikanteren Erklärungsmodellen. Mit der Zeit häuften sich Thesen, die ethnische / ethnopolitische Konflikte als Folge komplexer Entwicklungen zu erklären versuchten. In der folgenden Hausarbeit möchte ich am Fallbeispiel des Bosnienkrieges von 1992 bis 1995 die Ursachen eines ethnopolitischen Konfliktes ausarbeiten und mein besonderes Augenmerk darauf legen, welche Rolle individuelle Akteure bei der Entstehung und Eskalation des Konfliktes in Bosnien und Herzegowina gespielt haben.[...]

Produktkennzeichnungen

ISBN-10365629903x
ISBN-139783656299035
eBay Product ID (ePID)165765789

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2012
Anzahl der Seiten24 Seiten
PublikationsnameDer Krieg in Bosnien und Herzegowina
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorBilal Bag
ReiheAkademische Schriftenreihe Bd. V203309
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height2mm
Item Length21cm
AusgabeAusgabe Nr. 2 des Jahres 12
Item Weight51g
Item Width14cm
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen