Produktinformation
In der angelsächsischen ökonomischen Theorie besitzt die empirisch aus gerichtete Preis- und Wettbewerbstheorie und -politik eine lange Tra dition. An nahezu sämtlichen Hochschulen in den USA und Großbritannien werden im Rahmen eines wirtschaftswissenschaftlichen Studienganges Lehr veranstaltungen auf dem Gebiet der "Industrial Organization" bzw. "In dustrial Economics" angeboten. Das in diesen Kursen verwendete Unter richtsmaterial setzt sich aus theoretischen und empirischen Studien zu sammen, wobei das Auffinden der Literatur infolge der in den vergange nen Jahren nahezu unüberschaubar gewordenen Materialfülle, häufig Pro bleme bereitet. In der Bundesrepublik Deutschland wurde der Bereich der Industrieökono mik von der wettbewerbstheoretischen und -politischen Forschung lange Zeit vernachlässigt. Erfreulicherweise hat sich dies in der jüngeren Vergangenheit geändert. Seit der Gründung der "European Association of Research in Industrial Economies" (EARIE) im Jahr 1974 konnte man ein Vordringen empirischer Arbeiten zur Erforschung der Industriestruktur der Bundesrepublik Deutschland konstatieren, wobei namentlich die in der Forschungsgruppe "Industrie- und Strukturpolitik" des "Internatio nal Institute of Management" (Wissenschaftszentrum Berlin) (unter der Leitung der Professoren F.M. SCHERER, D.C. MUELLER, P.R. KLEINDORFER und B. GAHLEN) arbeitenden Wissenschaftler "Pionierarbeit" leisteten.Produktkennzeichnungen
ISBN-103540131434
ISBN-139783540131434
eBay Product ID (ePID)165759782
Produkt Hauptmerkmale
VerlagSpringer Berlin Heidelberg, Springer Berlin
Erscheinungsjahr1984
Anzahl der Seiten356 Seiten
PublikationsnameWettbewerb und Industriestruktur
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorI. Böbel
ReiheStudies in Contemporary Economics
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Nummer Innerhalb der Serie6
Item Height1cm
Item Length24cm
Item Weight615g