Versand heute bei Bestellung innerhalb der nächsten Versand heute bei Bestellung innerhalb der nächsten 11 Std 27 Min
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
NeuNeu
Titel: Im Zeppelin über Länder und Meere | Zusatz: Erlebnisse und Erinnerungen | Medium: Taschenbuch | Autor: Hugo Eckener | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 312 S. | Auflage: Bearbeitete und aktualisierte Fassung der Originalausgabe von 1949 | Sprache: Deutsch | Seiten: 312 | Abbildungen: 19 Abbildungen | Maße: 209 x 141 x 22 mm | Erschienen: 29.01.2013 | Anbieter: Buchbär.
Die Erinnerungen Hugo Eckeners sind mehr als ein Zeugnis deutscher Luftfahrtgeschichte. Sie beschreiben Geschichte am Beispiel der kurzen, aber spannenden Zeppelin-Ära.Mit den fahrplanmäßigen Fahrten nach Nord- und Südamerika begründeten Zeppeline im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts den Mythos der modernen Luftfahrt und des grenzenlosen Reisens. Spektakuläre Expeditionsfahrten rund um die Welt und in die Arktis begeisterten als wagemutige Pioniertaten Millionen von Menschen. Treibende Kraft hinter den Leistungen der Luftschifffahrt war Dr. Hugo Eckener, der als Nachfolger des Grafen Ferdinand von Zeppelin die technische Entwicklung koordinierte, unermüdlich für den Luftschiffgedanken warb und selbst als Kommandant die wichtigsten Fahrten der Luftschiffe ZR III, Graf Zeppelin und Hindenburg leitete.Mit der ersten transkontinentalen Fahrt 1924 nach New York erkannte Hugo Eckener in dem neuen Verkehrsmittel auch einen politischen Wert. Das Luftschiff erschien wenige Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs in einer vom Nationalismus bedrohten Zeit vielen Menschen als ein Symbol der Verbindung und Zusammenarbeit zwischen den Völkern. Und so nehmen in seinen Erinnerungen die Begegnungen mit damaligen Staatsrepräsentanten und Politikern genauso Raum ein wie die flugtechnischen Details und Reiseerlebnisse. Nachdem Eckener 1932 sogar als Kandidat für die Reichspräsidentenwahl gehandelt wurde, geriet er in eine dauerhafte Spannung mit den Machthabern des Nazi-Regimes, die in dem friedlichen Verkehrsmittel ohnehin keinen Nutzen sahen. Im Nachhall der Hindenburg-Katastrophe 1937 endete die Zeit der Zeppeline, der kommende Krieg warf bereits seine Schatten voraus. Bearbeitete und aktualisierte Fassung der Originalausgabe von 1949 mit einem Vorwort von Uwe Eckener.
Im Zeppelin über Länder und Meere - Erlebnisse und Erinnerungen (Hugo Eckener) A Must - Have
Die Erinnerungen Hugo Eckeners sind mehr als ein Monument deutscher Luftfahrtgeschichte.
Er wae ein Visionär der Luftschifffahrt, der unermüdlich diesen Gedanken in die Tat umsetzte.
Mit den fahrplanmäßigen Fahrten nach Nord- und Südamerika begründeten Zeppeline im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts den Mythos der modernen Luftfahrt und des grenzenlosen Reisens. Spektakuläre Expeditionsfahrten rund um die Welt und in die Arktis begeisterten als wagemutige Pioniertaten Millionen von Menschen. Treibende Kraft hinter den Leistungen der Luftschifffahrt war Dr. Hugo Eckener, der als Nachfolger des Grafen Ferdinand von Zeppelin die technische Entwicklung koordinierte, unermüdlich für den Luftschiffgedanken warb und selbst als Kommandant die wichtigsten Fahrten der Luftschiffe ZR III, Graf Zeppelin und Hindenburg leitete
Dieses Buch ist eine Hommage an das deutsche Aero-Genie Eckener.
Absolute Kaufempfehlung
5 Sterne