Produktinformation
Die Universität Erfurt galt lange Zeit als drittälteste Universität im heutigen Deutschland. Ein erstes päpstliches Privileg von 1379 war 1389 wegen des Großen Schismas erneuert worden, worauf 1392 der Lehrbetrieb nach Heidelberg (1386) und Köln (1389) begann. Die Forschungen des Jenaer Historikers PD Dr. Robert Gramsch belegen jedoch, dass 1379 sehr wohl als Gründungsdatum gelten kann. So beruft sich auch Wien wie andere alte Universitäten auf sein Gründungsprivileg von 1365, obwohl der Lehrbetrieb erst zwei Jahrzehnte später wirklich begann. Es ist also gerechtfertigt, das Gründungsprivileg von 1379 als &8222;Geburtsurkunde&8220; der Alma mater Erfordensis anzusehen. Hierfür spricht auch die Perspektive der Zeitgenossen. Erfurt besitzt damit die älteste Universität im heutigen Deutschland. Darüber hinaus verweist Gramsch auf das bis ins 13. Jahrhundert zurückreichende universitätsähnliche Generalstudium, dank dessen Erfurt in jedem Falle die älteste Hochschultradition aufweist. Der Spezialist für spätmittelalterliche Bildungs- und Universitätsgeschichte hat mit diesem Buch erstmals &8211; weit über die Datierungsfrage hinaus &8211; die Vor- und Gründungsgeschichte der Universität Erfurt eingehend aufgearbeitet. Damit rundet sich das Bild einer der größten und angesehensten spätmittelalterlichen Universitäten Mitteleuropas.Produktkennzeichnungen
EAN9783954000623
ISBN9783954000623, 3954000628
eBay Product ID (ePID)165712680
Produkt Hauptmerkmale
VerlagSutton
Erscheinungsjahr2012
ProduktartLehrbuch
AutorRobert Gramsch
Zusätzliche Produkteigenschaften
SprachausgabeDeutsch
Seiten192 Seiten
Ausgabe1
HerausgaberVerein für die Geschichte und Altertumskunde Erfurt E. V.