Produktinformation
Im 250. Jahr ihres Bestehens stellt die Göttinger Akademie der Wissenschaften, eine der ältesten in Deutschland, alle Gelehrten vor, die ihr seit ihrer Gründung als Ordentliche Mitglieder angehört haben. Die beiden Bände enthalten 347 Bildnisse und Würdigungen. Die Folge vermittelt dabei einen faszinierenden Wandel der Porträtkunst seit dem Barock, wobei die Vielfalt von Gemälde, Kupferstich, Radierung, Schabkunstblatt, Pastell, Silhouette und Büste - mit einem Umweg über die Lithographie und Daguerreotypie - von der Herrschaft der Fotografie abgelöst wird. Die Texte, von heutigen Mitgliedern der Akademie verfaßt, fügen sich zu einem Mosaik der Geistes- und Naturwissenschaften in diesen zweieinhalb Jahrhunderten zusammen. Auch wenn die Dargestellten fast durchweg Göttinger Professoren waren, geht doch der Einfluß ihres Wirkens infolge der Bedeutung der Universität und Akademie weit über Göttingen hinaus. Der erste Band beginnt mit dem schweizerischen Polyhistor Albrecht von Haller, der als GründerProduktkennzeichnungen
EAN9783892444855
ISBN3892444854
eBay Product ID (ePID)165571394
Produkt Hauptmerkmale
VerlagWallstein
ProduktartLehrbuch
AutorKarl Arndt, Gerhard Gottschalk, Rudolf Smend
FormatGebundene Ausgabe
Zusätzliche Produkteigenschaften
MitautorGerhard Gottschalk;Karl Arndt;Rudolf Smend
SprachausgabeDeutsch
Seiten744 Seiten
HerausgaberKarl Arndt, Gerhard Gottschalk, Rudolf Smend, Ruth Slenczka