Zum Verhältnis von Romantik und Religion bei E.T.A. Hoffmann von Francoise Stoll (2012, Taschenbuch)

buch-mimpf (20130)
100% positive Bewertungen
Preis:
€ 15,95
(inkl. MwSt.)
+ 0,69 Versand
Lieferung ca. Mo, 7. Jul - Fr, 11. Jul
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Zum Verhältnis von Romantik und Religion bei E.T.A. Hoffmann, Einband: Taschenbuch, Autor: Francoise Stoll, Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Seiten: 16, Maße: 210x148x2 mm, Gewicht: 40 g, Verkäufer: buch-mimpf, Schlagworte: Christentum Coppelius Cyprian Der Sandmann als Teufelsgestalt Dichter-Priester E.T.A. Hoffmann Einsiedler Emotionalisierung Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann Fantasie Fremde Germanistik Graf P.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Fachgebiet Religionswissenschaft), Veranstaltung: Individualisierung von Religion als Thema der Religionswissenschaft im modernen Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Ernst Theodor Amadeus Hoffmann zählt zu den berühmtesten Autoren der deutschen Romantik. Die "Fantasiestücke in Callots Manier" (1814/1815), die "Elixiere des Teufels" (1815/16) und die "Nachtstücke" (1816/1817) sind bis heute weltbekannt. Doch seine literarischen Werke wurden bislang meist aus einer ausschließlich germanistischen Perspektive analysiert und interpretiert. Die vorliegende Hausarbeit hingegen soll den religionswissenschaftlichen Aspekt von E.T.A. Hoffmanns Erzählungen beleuchten. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf der Beziehung zwischen der Romantik und der Religion. Anhand von zwei konkreten Textbeispielen soll diese Verbindung näher erläutert und die Unabdingbarkeit von religiösen Motiven und Symbolen in Hoffmanns Texten verdeutlicht werden. Bei "Der Sandmann" liegt der Schwerpunkt auf "dem Teuflischen". Im Kontrast dazu wird bei der Kurzgeschichte "Der Einsiedler Serapion" auf den Heiligenkult eingegangen. Wie Stephan Gonschorek in seiner Vorbemerkung zu seinem Werk "Serapion sei unser Schutzpatron. Die Heiligen im Erzählwerk E.T.A. Hoffmanns" bereits bemerkt, wird leider nur geringes Interesse an den Motiven und Zusammenhängen in Hoffmanns Werk, die dem religiösen Bereich zuzuordnen sind, gezeigt. Die Heiligenthematik zählt bisher nicht zu den beliebtesten Bereichen der Forschungs-Literatur, weshalb diese bis jetzt nicht als selbstständiger Gegenstand der Untersuchung gilt.

Produktkennzeichnungen

ISBN-139783656199908
eBay Product ID (ePID)165462733

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGRIN Verlag
AusgabeAusgabe Nr. 3 des Jahres 12
BuchtitelZum Verhältnis von Romantik und Religion bei E.T.A. Hoffmann
Erscheinungsjahr2012
Anzahl der Seiten16 Seiten
SpracheDeutsch
AutorFrancoise Stoll
BuchreiheAkademische Schriftenreihe Bd. V194181
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht40 g
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungBooklet
Item Height1mm
ISBN-13-103656199906
Item Length21cm
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen