Franz Kafka's "Die Brücke" - Versuch einer Interpretation von Gerd Berner (2012, Taschenbuch)

KreGa-Onlinehandel (12600)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 15,95
(inkl. MwSt.)
+ 4,99 Versand
Lieferung ca. Mo, 18. Aug - Sa, 23. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
ISBN / EAN 9783656161608. Engel sieht die Dichtungen v o r der schicksalhaften Begegnung mit Felice Bauer am 23. August 1912 bei Max Brod2 gekennzeichnet von einem 'Lebensgefühl, das Kafka [.] als 'Seekrankheit auf festem Land' bezeichnet.'.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Manfred Engel gibt in dem zusammen mit Bernd Auerochs herausgegebenen Kafka-Handbuch einen guten Überblick über die drei Phasen des literarischen Schaf-fens von Franz Kafka. Engel unterscheidet ein frühes Werk bis September 1912.1 Von den aus dieser Zeit erhaltenen Schriften hebt er einmal hervor die "Beschrei-bung eines Kampfes" und die "Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande" und dann die Zusammenstellung von Kafkas Kurzprosa in dem Sammelband "Betrachtung". Engel sieht die Dichtungen v o r der schicksalhaften Begegnung mit Felice Bauer am 23. August 1912 bei Max Brod2 gekennzeichnet von einem "Lebensgefühl, das Kafka [...] als "Seekrankheit auf festem Land" bezeichnet."3 Er erklärt diese den Figuren Kafkas abhanden gekommene positive Lebenseinstellung an einem Text-dialog zwischen dem "Beter" und dem "Dicken"4, betont aber, dieses "Syndrom ontologischer Bodenlosigkeit"3 teile Kafka mit vielen zeitgenössischen Dichtern. "Thematisch" habe "sich dieses krisenhafte Lebensgefühl in Kafkas Frühwerk vor allem in dem Symptomkomplex niedergeschlagen, den alle Protagonisten teilen: Vitalitäts- und Willensschwäche, Entschlusslosigkeit, Selbstzweifel, Minderwertig-keitsgefühl, Lebensangst und Lebensekel, Einsamkeit aus Beziehungsunfähigkeit bei zugleich tiefer Sehnsucht nach Kontakten und Beziehungen (die jedoch, wenn sie denn überhaupt gelingen, sofort zu Macht- und Selbstbehauptungskämpfen entarten) - ein Symptomenkatalog, den man in der Zeit gern unter dem Oberbegriff der >Déca-dence< zusammenfasst."3 [...] 1) Kafka-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung, hg. v. Manfred Engel und Bernd Auerochs, Metzler: Stuttgart und Weimar 2010, S. 82 (im Folgenden: KHb) 2) KHb, S. 83 3) KHb, S. 84

Produktkennzeichnungen

ISBN-139783656161608
eBay Product ID (ePID)165429486

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGRIN Verlag
AusgabeAusgabe Nr. 2 des Jahres 12
BuchtitelFranz Kafka's "Die Brücke"-Versuch Einer Interpretation
Erscheinungsjahr2012
Anzahl der Seiten20 Seiten
SpracheDeutsch
AutorGerd Berner
BuchreiheAkademische Schriftenreihe Bd. V191372
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht45 g
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungBooklet
Item Height1mm
ISBN-13-103656161607
Item Length21cm
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen