Produktinformation
Chipkarten sind seit Einführung der Telefonkarten und Krankenversicherungskarten fast in jeder Geldbörse zu finden. Auf vielen deutschen eurocheque-Karten befindet sich zusätzlich zum Magnetstreifen ein Chip. Dieser Chip ist die Grundlage für die GeldKarte - die Elektronische Geldbörse der Deutschen Kreditwirtschaft. Auch die PayCard - ein Gemeinschaftsprojekt der Telekom, der Deutschen Bahn und des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen - funktioniert auf der Basis eines Chips. In diesem Buch werden sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte der Elektronischen Geldbörse betrachtet. Im ersten Teil werden die technischen Grundlagen der Elektronischen Geldbörse behandelt: Nach einer ausführlichen Beschreibung der Chipkarte wird auf die grundlegende Organisation des Hintergrundsystems und auf bestehende Realisierungen eingegangen. Der zweite Teil geht nach einer Darstellung der Marktsituation aus der Sicht der Börsenherausgeber, Akzeptanzstellen und Karteninhaber auf Kosten und Nutzen für die Beteiligten ein. Mit Hilfe von Modellrechnungen werden die Auswirkungen der unterschiedlichen Einflussfaktoren auf die Kosten- und Nutzensituation verdeutlicht.Produktkennzeichnungen
ISBN-103828880428
ISBN-139783828880429
eBay Product ID (ePID)165278006
Produkt Hauptmerkmale
VerlagTectum Wissenschaftsverlag, Tectum-Der Wissenschaftsverlag
Erscheinungsjahr2012
Anzahl der Seiten116 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameDie Elektronische Geldbörse in Deutschland
ProduktartLehrbuch
AutorWolfgang Gentz
FormatTaschenbuch
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height8mm
Item Length21cm
Item Width14cm
Item Weight180g