Transaktionskostentheorie in der Rechnungslegung: Reduktion von Transaktionskosten durch Rechnungslegungsvorschriften am Beispiel der internationalen Rechnungslegung von Inga Schaper (2012, Taschenbuch)

Faboplay (20119)
99,7% positive Bewertungen
Preis:
€ 39,99
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Di, 8. Jul - Fr, 11. Jul
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Transaktionskostentheorie in der Rechnungslegung: Reduktion von Transaktionskosten durch Rechnungslegungsvorschriften am Beispiel der internationalen Rechnungslegung | Medium: Taschenbuch | Autor: Inga Schaper | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 76 S. | Sprache: Deutsch | Seiten: 76 | Maße: 220 x 155 x 6 mm | Erschienen: 15.11.2012 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

,Transaktionskosten belasten alle Anleger' betitelt die Financial Times Deutschland einen Artikel im Dezember 2011. Nationale und internationale Kapitalanlagen können folglich durch derartige Kosten in ihrem Abwicklungsprozess gehindert werden. Aktuell können in 120 Ländern Unternehmen ihren Jahresabschluss nach internationalen Rechnungslegungsvorschriften erstellen. Diese Regelungen haben sich, neben weiteren Zielen, dem Schutz der Kapitalanleger verschrieben. Transaktionskosten sind Bestandteil der Transaktionskostentheorie, eine der drei Basisansätze der neuen Institutionenökonomie. Sie stützt sich auf die Annahmen der unvollständigen Informationen, Existenz unterschiedlicher Vertragsformen und opportunistisch agierende Individuen.Das vorliegende Buch unterteilt sich in die theoretischen Grundlagen und die Untersuchung der Reduktionsmöglichkeiten der Transaktionskosten durch die qualitativen Anforderungen des Frameworks. In dem ersten Abschnitt werden zunächst die Theorien sowie die internationale Rechnungslegung vorgestellt. Die Transaktionskostentheorie, als das Hauptelement der Arbeit, wird durch eine begriffliche Abgrenzung der Transaktion und ihren Kosten eingeleitet. Anschließend werden die Ausführungen der Theorie von Oliver Williamson vorgestellt. Seine Überlegungen zu dem Verhalten der Individuen und der dreidimensionalen Untergliederung der Transaktionen dienen der Untersuchung als Basisannahmen. Für eine objektive Darstellung der Transaktionskostentheorie sollen letztlich die Ansätze von Williamson kritisch betrachtet werden. Nachfolgend gilt es eine Grundlage für die Untersuchung der Austauschbeziehung zwischen Investor und bilanzierenden Unternehmen mittels der Principal-Agent-Theorie zu schaffen. In diesem Sinne soll sie in ihren Wesensmerkmalen, den Informationsasymmetrien und einer kritischen Würdigung vorgestellt werden. Das Untersuchungsobjekt der vorliegenden Arbeit bildet die internationale Rechnungslegung. Nach einer Darlegung der Grundannahmen der IFRS-Rechnungslegung wird, aufgrund ihrer Bedeutung für die Arbeit, auf den Zweck und das Framework eingegangen.Nachfolgend wird der Beitrag zur Effizienzsteigerung mit einem dreistufigen Ablaufmodell untersucht. In den drei Dimensionen der Transaktionskostentheorie von Williamson (Spezifität, Unsicherheit und Häufigkeit) gilt es in der ersten Stufe die Prinzipal-Agenten-Probleme und anschließend in Stufe zwei die aus diesen Problemen resultierenden Transaktionskosten aufzuzeigen. Aus den Möglichkeiten zur Senkung der zuvor aufgezeigten Kosten soll auf das Potential zur Steigerung der Effizienz durch die internationale Rechnungslegung geschlossen werden. Dazu werden in der letzten Stufe die kostensenkenden qualitativen Anforderungen in ihrer Lösungsfunktion dargestellt. Mit Hilfe der zuvor ermittelten Ergebnisse soll abschließend der Beitrag zur Steigerung der Effizienz durch die internationale Rechnungslegung abgebildet werden.

Produktkennzeichnungen

ISBN-10386341439x
ISBN-139783863414399
eBay Product ID (ePID)165187566

Produkt Hauptmerkmale

VerlagBachelor + Master Publishing
Erscheinungsjahr2012
Anzahl der Seiten76 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameTransaktionskostentheorie in der Rechnungslegung: Reduktion von Transaktionskosten durch Rechnungslegungsvorschriften am Beispiel der internationalen Rechnungslegung
ProduktartLehrbuch
AutorInga Schaper
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height5mm
Item Length22cm
Item Width15cm
Item Weight136g

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen